Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

«Ein lernbegierig Volk»
180 Seiten, 70 Abbildungen / Fotos farbig und schwarz-weiss
September 2020
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-890-2

per Post bestellen

Ruth Wiederkehr

«Ein lernbegierig Volk»

Geschichte der Volkshochschule Zürich 1920 bis 2020

100 Jahre Volksbildung – die Geschichte der einst grössten Volkshochschule der Schweiz [mehr...]

Jeder Krüppel ein Superheld
216 Seiten, 12 Abb.
August 2020
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 23.80
sofort lieferbar
978-3-03926-003-4

per Post bestellen

als PDF herunterladen

Christoph Keller

Jeder Krüppel ein Superheld

Splitter aus dem Leben in der Exklusion

Warum Krüppel «Krüppel» sagen dürfen, alle anderen aber unter keinen Umständen. Und warum Behinderung ein Grund zum Stolz ist [mehr...]

Reden wir über das Sterben
160 Seiten, 11,5 x 19 cm, Klappenbroschur
3. Aufl., April 2020
SFr. 24.–, 22.– € / eBook sFr. 18.–
sofort lieferbar
978-3-85791-897-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Kathryn Schneider-Gurewitsch

Reden wir über das Sterben

Vermächtnis einer Ärztin und Patientin

Als Kathryn Schneider-Gurewitsch zum dritten Mal an Krebs erkrankt, weiss sie, dass er diesmal unheilbar ist. Es wird ihr klar, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. [mehr...]

Die illegale Pfarrerin
392 Seiten, Halbleinen, gebunden, 29 Fotos und Dokumente
5. Aufl., November 2019
SFr. 44.–, 44.– € / eBook sFr. 26.90
sofort lieferbar
978-3-85791-887-2

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Christina Caprez

Die illegale Pfarrerin

Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994

«Wenn unser Pfarrer keinen anderen Fehler hat, als dass er einen Rock trägt, dann behalten wir ihn.» Einwohner von Furna [mehr...]

Aufbrüche

Liechtenstein erzählen [02]

336 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)
August 2019
SFr. 42.–, 42.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-879-7

per Post bestellen

Roman Banzer (Hg.), Hansjörg Quaderer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)

Aufbrüche

Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. [mehr...]

Heisse Fäuste im Kalten Krieg
132 Seiten, gebunden, 14 Fotografien s/w
Mai 2019
SFr. 29.–, 32.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-861-2

per Post bestellen

Rafael Lutz

Heisse Fäuste im Kalten Krieg

Antikommunistischer Krawall beim Bahnhof Zürich Enge 1957

Am 11. August 1957 stand an der Leuchtwand am Bahnhofplatz in Zürich zu lesen: «Die Schweizer Moskauwallfahrer kommen heute Abend um 22. [mehr...]

Schluss mit gratis!
112 Seiten, Klappenbroschur
Mai 2019
SFr. 24.–, 24.– € / eBook sFr. 16.90
sofort lieferbar
978-3-85791-877-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Sibylle Stillhart

Schluss mit gratis!

Frauen zwischen Lohn und Arbeit

Vom Leben zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den Ansprüchen des Arbeitgebers. [mehr...]

Von der Schweiz anderswo
320 Seiten, gebunden, 30 Statistiken
April 2019
SFr. 38.–, 40.– €
sofort lieferbar
Titel der englischen Ausgabe: «Switzerland elsewhere. Historical Sketch of the Global Presende of a Nation»
978-3-85791-878-0

per Post bestellen

Leo Schelbert

Von der Schweiz anderswo

Historische Skizze der globalen Präsenz einer Nation

Nationen waren nie abgeschlossene Gebilde, vielmehr sind sie schon immer mit der Welt verflochten. Anhand von Hunderten von Schweizerinnen und Schweizern zeigt Leo Schelbert beispielhaft, wie vielfältig eine Nation in der Welt präsent ist. [mehr...]