Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Entfremdung und Selbstverwaltung
324 Seiten
Januar 1983
vergriffen
978-3-85791-066-1
Werner Neff

Entfremdung und Selbstverwaltung

Gespräche und Fallstudien zur ‹autogestion› in Frankreich

[mehr...]

Unrecht für Ruhe und Ordnung
260 Seiten, Paperback, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1982
vergriffen
978-3-85791-049-4
Peter Schneider

Unrecht für Ruhe und Ordnung

Ein liberaler Zeit- und SP-Genosse überprüft eine bedenkliche Gesellschaftsentwicklung. Ausgangspunkt: die Krawalljustiz der jüngsten Zeit. [mehr...]

Der Schweizer Film 1929–1964
Paperback, 650,450 S., ca. 250 Abb.
Januar 1981
SFr. 39.–, 45.– €
vergriffen
978-3-85791-034-0
Werner Wider, Felix Aeppli

Der Schweizer Film 1929–1964

Die Schweiz als Ritual. Bd I: Darstellung. Bd II: Materialien

[mehr...]

Basta
288 Seiten
Januar 1980
vergriffen
978-3-85791-026-5
Autorengruppe für eine fortschrittliche Ausländerpolitik

Basta

Fremdarbeiter in den 80er Jahren. Ein Lesebuch

Basta! Es reicht! Im Jahr 1980 werden in der Schweiz in Sachen Ausländerpolitik wichtige Entscheidungen gefällt werden, die die nächsten Jahrzehnte der schweizerischen Ausländerpolitik bestimmen werden. Die Autoren sind der Ansicht, dass es ein Anliegen von allen Schweizern sein müsste, ... [mehr...]

Die grossartige Auswanderung des Andreas Dietsch und seiner Gesellschaft nach Amerika
176 Seiten, zahlr. Ill.
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-017-3
Andreas Dietsch

Die grossartige Auswanderung des Andreas Dietsch und seiner Gesellschaft nach Amerika

Im Juni 1844 verliessen vierzig Männer, Frauen und Kinder Aarau Richtung Le Havre. Sie wanderten nach Amerika aus, um dort Neu Helvetia zu gründen, eine Kommune auf der Basis des Gemeineigentums. [mehr...]

Die sieben mageren Jahre
100 Seiten
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-013-5
Balz Hosang

Die sieben mageren Jahre

Schweizer Finanzpolitik auf dem Buckel der Schwachen

Mehr als eine halbe Milliarde Franken Steuergelder nimmt der Bund jährlich auf verfassungswidrige Weise ein: vor allem zu Lasten der Kleinverdiener. Die Einführung der Mehrwertsteuer bringt eine Umverlagerung der Steuerlasten: auf den Buckel der Schwachen. [mehr...]

Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz
276 Seiten
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-012-8
Robert Grimm

Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz

«Das Weltbild der Gegenwart ist das Bild einer allgemeinen Krise. Sie äussert sich auf allen wichtigen Gebieten der menschlichen Beziehungen: geistig, politisch, ökonomisch, sozial. [mehr...]

Selektion
168 Seiten
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-038-8
Hans Hehlen

Selektion

[mehr...]

Johann Heinrich Pestalozzi - Bürger der Revolution

Rote Welle [5]

80 Seiten
Januar 1977
vergriffen
978-3-85791-010-4
James Guillaume

Johann Heinrich Pestalozzi - Bürger der Revolution

Im August 1792 verlieh die französische Nationalversammlung an 18 Ausländer, unter ihnen als einzigem Schweizer Johann Heinrich Pestalozzi, das französische Bürgerrecht. Pestalozzi nahm diese Ehre mit Freude an und versprach, sich in den Dienst des neuen Vaterlandes zu stellen. [mehr...]

Zweite Säule - Sozialwerk oder Geschäft?
168 Seiten
Januar 1977
vergriffen
978-3-85791-007-4
J. Steiger

Zweite Säule - Sozialwerk oder Geschäft?

Vollausbau der AHV/IV als Alternative zur «Drei-Säulen-Konzeption»

Seit Jahren dauern die Auseinandersetzungen um die Zweite Säule an. Die von Privatversicherungen stark propagierte Zweite Säule soll den Ausbau der Alters- und Hinterlassenenvorsorge vollenden. [mehr...]

Industriegewerkschaften in der Schweiz
256 Seiten
Januar 1976
vergriffen
978-3-85791-004-3
François Höpflinger

Industriegewerkschaften in der Schweiz

Eine soziologische Untersuchung

Sozialwissenschaftliche Untersuchungen zum schweizerischen Gewerkschaftswesen fehlen bisher weitgehend. In Ergänzung zu den historischen Arbeiten werden die schweizerischen Gewerkschaften in diesem Buch von soziologischer Seite her betrachtet. [mehr...]

Krise - Zufall oder Folge des Kapitalismus?

Rote Welle [1]

212 Seiten
Januar 1976
vergriffen
978-3-85791-005-0
Jakob Tanner, Hans Schäppi, Felix Müller

Krise - Zufall oder Folge des Kapitalismus?

Die Schweiz und die aktuelle Wirtschaftskrise. Eine Einführung aus marxistischer Sicht

Die Wirtschaftskrise von 1974/75 stellt für Arbeiter, Gewerkschafter und Sozialisten eine bedeutsame Lehre dar. Das Buch versucht, eine Bilanz zu ziehen. [mehr...]