November 2016
978-3-85791-821-6
Iris Blum
Mächtig geheim
Einblicke in die Psychosophische Gesellschaft 1945–2009
Die Psychosophische Gesellschaft wird 1945 in Zürich gegründet. Die esoterische Gruppierung will antike Weisheitslehren erforschen und Geheimorden wieder aufleben lassen. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-814-8
David Streiff
Manuel Gasser. Biografie
Manuel Gasser war im helvetischen Journalismus über Jahrzehnte eine wichtige Stimme und für viele jüngere Zeitungsmacher Lehrer und Vorbild. Ein grosser Reisender und Gastgeber, ein Homosexueller, der auf heterosexuelle junge Männer stand und Matrosen, Soldaten und Velorennfahrer liebte. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-813-1
Inspiration Schweiz
70 Autoren, Künstler, Musiker, Schauspielerinnen an 70 Schauplätzen
Sie kamen als Flüchtlinge, Touristen oder Ruhebedürftige. Sie suchten Freiheit, Abenteuer oder Zuflucht: Künstler aus der ganzen Welt. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-805-6
Heinz Böker (Hg.), Jan Conradi (Hg.)
Burghölzli
Geschichten und Bilder
Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-815-5
Dora Sakayan
«Man treibt sie in die Wüste»
Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
«Da das Tagebuch der genauso sympathischen wie mutigen Clara Sigrist-Hilty Zeugnis ablegt von der unmenschlichen Behandlung der Armenier durch die Jungtürken, ist es ein wichtiges Dokument jener Zeit.» Tages-Anzeiger [mehr...]
Pop Music Culture [1]
192 Seiten, Klappenbroschur, 16 FotosOktober 2016
978-3-85791-817-9
Time Is Now
Popmusik in der Schweiz heute
Popmusiker in der Schweiz gelten noch immer als Amateure. Dass ihre Erfolge Resultat harter Arbeit, einem breiten Networking und auch jahrelanger Förderung sind, wird kaum wahrgenommen. [mehr...]
April 2016
978-3-85791-806-3
Enno Schmidt, Daniel Straub, Christian Müller
Grundeinkommen von A bis Z
«Grundeinkommen von A bis Z» ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor. [mehr...]
März 2016
978-3-85791-794-3
Daniela Kuhn
Wirtschaften
13 Lebensgeschichten aus Zürcher Gaststuben
«Wirtschaften» ist eine Hommage an Zürcher Gaststätten, die dem Zeitgeist ebenso trotzen wie der Heissluft von Marktstrategen und die über Jahrzehnte sich selbst treu geblieben sind. Das Buch porträtiert in Text und Bild langjährige Besitzer und Personal von dreizehn Wirtschaften mit Tradition. [mehr...]
März 2016
978-3-85791-792-9
Da, wo etwas los ist
15 Kulturorte in der Schweiz
15 Kulturorte im Porträt: von Genf bis Gais, von Locarno bis Luzern, von Aarau bis Agarn. Die einen haben regionalen Charakter, andere strahlen über ihre Region, sogar über Sprachgrenzen hinaus. [mehr...]
Dezember 2015
978-3-85791-795-0
2.. Aufl., November 2015
978-3-85791-781-3
Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen
Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wohnten an der Zürcher Goldküste oder im Tessiner Dorf, im Walliser Bergtal, in der Stadt. [mehr...]
November 2015
978-3-85791-782-0
Kindheit in der Schweiz. Fotografien
Ein Fotoband zur Schweizer Kindheit ab 1870. Klassiker der Fotogeschichte neben unbekannten Trouvaillen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz: ein faszinierendes Panorama der Kindheit, das die üblichen Verklärungen weit hinter sich lässt. [mehr...]