Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Talentschmiede Schweiz
160 Seiten, gebunden, 30 vierfarbige Fotos
Dezember 2013
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-728-8

per Post bestellen

Christian Beutler

Talentschmiede Schweiz

15 Porträts junger Kulturschaffender

Zu Beginn einer Künstlerkarriere ist man ein 'Talent', später mag Erfolg kommen. Unzählige Institutionen in der Schweiz, öffentliche wie private, sind auf der Suche nach diesen Talenten, haben sich der Förderung dieser jungen, hoffnungsvollen Kulturschaffenden ... [mehr...]

Einig - aber nicht einheitlich
500 Seiten, Leinen, Fadenheftung, reich illustriert, vierfarbig , französisch
November 2013
SFr. 68.–, 74.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-708-0

per Post bestellen

Redboox Edition, im Auftrag der SP Schweiz (Hg.)

Einig - aber nicht einheitlich

125 Jahre Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Von der Vorgeschichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Gründung am 22. [mehr...]

Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung
224 Seiten, gebunden, etwa 20 Abbildungen und Fotos
Ergänzte und überarbeitete Neuausgabe von «Der Justizmord an Anna Göldi», Oktober 2013
SFr. 34.80, 34.80 €
vergriffen
978-3-85791-714-1
Walter Hauser

Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung

Anna Göldi fand am 13. Juni 1782 in Glarus durch das Schwert des Scharfrichters den Tod. [mehr...]

Weltatlas der Schweizer Orte
288 Seiten, gebunden, 95 vierfarbige Fotografien, 15 Karten
Oktober 2013
SFr. 39.50, 44.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-718-9

per Post bestellen

Petra Koci

Weltatlas der Schweizer Orte

Zurich - Berna - Locarno Spring ... 15 Reportagen rund um den Globus

In Vevey, Indiana, gründet der Westschweizer Winzer Jean-Jaques Dufour das erste kommerziell erfolgreiche Weingut in den usa und lässt Flaschen per Pferd ins Weisse Haus liefern. Nach einer langen dramatischen Reise erreicht ein Grüppchen Zürcher ... [mehr...]

Moderne Poesie in der Schweiz
640 Seiten, Leinen, 40 Abbildungen, 4farbig und s/w
Oktober 2013
SFr. 58.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-726-4

per Post bestellen

Roger Perret (Hg.)

Moderne Poesie in der Schweiz

Eine Anthologie von Roger Perret

113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. Die poetische Moderne beginnt in der Schweiz um 1900 mit einer Frau, die noch immer fast unbekannt ist, Constance Schwartzlin-Berberat, ... [mehr...]

«Jener furchtbare 5. April 1933»
112 Seiten, 80 Abb., Klappenbroschur, Abbildungen, Fotos, Dokumente
Oktober 2013
SFr. 32.50, 27.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-706-6

per Post bestellen

Hansjörg Quaderer (Hg.)

«Jener furchtbare 5. April 1933»

Pogrom in Liechtenstein. Herausgegeben und mit einer Dokumentensammlung versehen von Hansjörg Quaderer. Mit einer Graphic Novel von Hannes Binder.

5. April 1933: Liechtensteiner Nationalsozialisten wollen Alfred und Fritz Rotter (Schaie), zwei schillernde jüdische Theaterdirektoren, den Berliner Behörden ausliefern, obwohl weder Rechtshilfebegehren noch Schuldspruch vorliegen. [mehr...]

Zu viele Gäste stören die Ruhe des Bades. Aber allzu ruhig ist auch ungesund
276 Seiten, Klappenbroschur, viele Fotos und Dokumente
August 2013
SFr. 48.–, 52.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-724-0

per Post bestellen

Annatina Nay

Zu viele Gäste stören die Ruhe des Bades. Aber allzu ruhig ist auch ungesund

Das Hotel Tenigerbad. Bilder und Geschichten in fünf Akten

Im Jahre 1977 schlossen sich die Tore des Hotel Waldhaus im Tenigerbad und bis heute wurde das ehemalige Kurbad nicht wieder eröffnet. Der riesige Komplex, bestehend aus mehreren Gebäuden inklusive einer Mineralquelle, steht mitten im Nirgendwo in der ... [mehr...]

Es ist kalt in Brandenburg
192 Seiten, Broschur, 28 Fotos und Dokumente
August 2013
SFr. 28.50, 28.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-721-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Niklaus Meienberg

Es ist kalt in Brandenburg

Ein Hitler-Attentat

Maurice Bavaud, geboren 1916 in Neuenburg, technischer Zeichner und Theologiestudent, kam aus bescheidenen Verhältnissen. Der Vater war Pöstler, die Mutter führte einen Gemüseladen. [mehr...]