Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Schöner wär\
192 Seiten, Fadenheftung, Leinen, 203 Fotos und Abbildungen
Juni 2014
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-739-4

per Post bestellen

Schöner wär's daheim

Fotopostkarten 1914/18 aus der Schweiz

In der Schweiz haben sich die Jahre der Grenzbesetzung 1914 –1918 in einem speziellen Phänomen niedergeschlagen: den Fotopostkarten. Diese Karten waren nicht etwa industriell hergestellte Drucksachen, sondern originale Fotografien, häufig von Amateuren vor Ort gemacht und in Kleinstauflagen auf Fotopapier vergrössert. [mehr...]

Sommernachtsraum
204 Seiten, gebunden, 142 Fotografien, Pläne, Abbildungen farbig und s/w
1. Aufl., Juni 2014
SFr. 36.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-759-2

per Post bestellen

Esther Banz (Hg.), Urs Peter (Hg.)

Sommernachtsraum

Das Freiluftkino auf dem Zürcher Röntgenplatz - Geschichten von Menschen und Filmen im Kreis 5

'Von aussen wurde die Achtziger Bewegung ja nur mit Gewalt und Chaos gleichgesetzt', erinnert sich Urs Peter, der zum Gründungsteam des Sommerkinos gehörte, 'im Innern war da aber eine unglaubliche Energie und Kreativität. Auf einmal war alles ganz anders. Diese ganze bleierne Lähmung, einfach weg!" [mehr...]

«Dieser Krieg ist uns zum Heil»

Fundus. Schriften Museumsgesellschaft und Literaturhaus Zürich [2]

184 Seiten, Klappenbroschur, 14 Abbildungen
Mai 2014
SFr. 29.80, 29.80 €
vergriffen
978-3-85791-738-7
Christine Odermatt (Hg.)

«Dieser Krieg ist uns zum Heil»

1914 – Wortgefechte in Texten der Zeit

'Dieser Krieg ist uns zum Heil' will keine weitere nachträgliche Erzählung und Deutung des Kriegsausbruchs liefern, sondern Zeugnisse aus der Zeit selbst sprechen lassen. Sie sind zeitgenössichen Schriften entnommen, überliefert in der Bibliothek der Museumsgesellschaft Zürich. [mehr...]

Schweiz am Meer
152 Seiten, gebunden, 50 Fotos, Abbildungen und Pläne, farbig und s/w
April 2014
SFr. 34.50, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-740-0

per Post bestellen

Andreas Teuscher

Schweiz am Meer

Pläne für den 'Central-Hafen' Europas inklusive Alpenüberquerung mit Schiffen im 20. Jahrhundert

Basel hat einen Meeranschluss. Genf hat keinen. [mehr...]

Ins Freie!
224 Seiten, gebunden
März 2014
SFr. 29.50, 29.50 €
sofort lieferbar
978-3-85791-735-6

per Post bestellen

Peter Hamm

Ins Freie!

Wege, Umwege und Irrwege in der modernen Schweizer Literatur

Seit seiner Jugend, die er in Oberschwaben verbrachte, ist Peter Hamm mit der Schweizer Literatur verbunden, als Dichter, Schriftsteller, Kritiker, Freund reiste er über den Bodensee nach St. Gallen und Zürich, Biel und Niederbipp. [mehr...]

Handbuch der Ratlosigkeit
160 Seiten, Paperback, Einband aus bedrucktem Sandpapier
Februar 2014
SFr. 28.–, 28.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-736-3

per Post bestellen

Friederike Kretzen (Hg.), Suzann-Viola Renninger (Hg.), Elfriede Czurda (Hg.)

Handbuch der Ratlosigkeit

37 Einträge von Jochen Bär | Anton Bruhin | Ann Cotten | Franz Josef Czernin | Elfriede Czurda | Dorothea Dieckmann | Franz Dodel | Oswald Egger | Dorothee Elmiger | Elke Erb | Michael Fehr | Eleonore Frey | Hans-Jost Frey | Zsuzsanna Gahse | Bodo Hell |

War es nicht eben noch so einfach? Wo ist nur die Ordnung geblieben? Doch welche Ordnung war da gleich? Guter Rat ist teuer, die Ratlosigkeit gross. 37 Autorinnen und Autoren ergreifen die Flucht nach vorn, stürzen sich mit Lust in die Unordnung, ins Unbekannte, Unbenannte. [mehr...]

Terra Incognita?
296 Seiten, gebunden, 48 Fotos und Dokumente
Dezember 2013
SFr. 39.–, 39.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-727-1

per Post bestellen

Shelley Berlowitz (Hg.), Elisabeth Joris (Hg.), Zeedah Meierhofer-Mangeli (Hg.)

Terra Incognita?

Der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich

'Es gibt über 519 Millionen 870 Tausend Schwarze Frauen auf diesem Planeten. Mehr oder weniger. [mehr...]

Talentschmiede Schweiz
160 Seiten, gebunden, 30 vierfarbige Fotos
Dezember 2013
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-728-8

per Post bestellen

Christian Beutler

Talentschmiede Schweiz

15 Porträts junger Kulturschaffender

Zu Beginn einer Künstlerkarriere ist man ein 'Talent', später mag Erfolg kommen. Unzählige Institutionen in der Schweiz, öffentliche wie private, sind auf der Suche nach diesen Talenten, haben sich der Förderung dieser jungen, hoffnungsvollen Kulturschaffenden verschrieben. [mehr...]

Einig - aber nicht einheitlich
500 Seiten, Leinen, Fadenheftung, reich illustriert, vierfarbig , französisch
November 2013
SFr. 68.–, 74.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-708-0

per Post bestellen

Redboox Edition, im Auftrag der SP Schweiz (Hg.)

Einig - aber nicht einheitlich

125 Jahre Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Von der Vorgeschichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Gründung am 22. [mehr...]

Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung
224 Seiten, gebunden, etwa 20 Abbildungen und Fotos
Ergänzte und überarbeitete Neuausgabe von «Der Justizmord an Anna Göldi», Oktober 2013
SFr. 34.80, 34.80 €
vergriffen
978-3-85791-714-1
Walter Hauser

Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung

Anna Göldi fand am 13. Juni 1782 in Glarus durch das Schwert des Scharfrichters den Tod. [mehr...]

Weltatlas der Schweizer Orte
288 Seiten, gebunden, 95 vierfarbige Fotografien, 15 Karten
Oktober 2013
SFr. 39.50, 44.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-718-9

per Post bestellen

Petra Koci

Weltatlas der Schweizer Orte

Zurich - Berna - Locarno Spring ... 15 Reportagen rund um den Globus

«Weltatlas der Schweizer Orte» folgt 15 Schweizer Ortsnamen in die Welt hinaus, porträtiert in Wort und Bild die Orte mit Schweizer Wurzeln, erzählt ihre Geschichte, von ihren Gründern und Bewohnern. [mehr...]

Moderne Poesie in der Schweiz
640 Seiten, Leinen, 40 Abbildungen, 4farbig und s/w
Oktober 2013
SFr. 58.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-726-4

per Post bestellen

Roger Perret (Hg.)

Moderne Poesie in der Schweiz

Eine Anthologie von Roger Perret

113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. [mehr...]