Mai 2011
978-3-85791-631-1
Kathrin Siegfried
Steivan Liun Könz
Geschichtenmaler & Bilderzähler 1940-1998
Steivan Könz war ein begnadeter Erzähler. Ob mit Bleistift, Feder oder Pinsel, mit Nadel, Nagel oder Tube – immer brachte Könz Geschichten zu Papier oder als Sgraffiti an die Wand, fantastische Geschichten meist. [mehr...]
Mai 2011
978-3-85791-627-4
Jeannot Bürgi
Lochhansi oder Wie man böse Buben macht
Eine Kindheit aus der Innerschweiz
1939 – Landesausstellung: Unweit des Festgeländes in Zürich wird an einem Spätsommerabend ein Säugling in einer Kartonschachtel aufgefunden. Das Findelkind kommt zur städtischen Fürsorge und wird Jahre später von einem kinderlosen Ehepaar aus ... [mehr...]
Mai 2011
978-3-85791-626-7
April 2011
978-3-85791-630-4
Walter Hauser
Stadt in Flammen
Der Brand von Glarus im Jahre 1861
Nach einer bewegten Landsgemeinde brach in der Nacht vom 10. /11. [mehr...]
April 2011
978-3-85791-629-8
Stefan Ineichen
Endstation Eismeer
Schweiz - Titanic - Amerika
Am 14. April 1912 versank die Titanic im Atlantik, an Bord befanden sich zahlreiche Passagiere und Angestellte aus der Schweiz: etwa der Schweizermeister im Tennis, der Verwaltungsratspräsident des 'Swiss Bankverein', der mit einem Juristen den Bankrotteur ... [mehr...]
März 2011
978-3-85791-634-2
Elisabeth Kaestli
Aisha, Mussa, Zawadi ...
Lebensgeschichten aus Tansania
Zuhura ruft laut: 'Habari za hapa? – Wie geht’s?', wenn sie mit einem Plastikbehälter voller Reismehlküchlein auf dem Kopf am Gartentor der fremden Weissen vorbeispaziert. 'Wie geht’s?' und 'Willkommen!' begleiten die Autorin durch ihren vierjährigen ... [mehr...]
Februar 2011
978-3-85791-621-2
Hans Steiner
Alles wird besser
Fotografien 1930-1960
Der Berner Fotograf Hans Steiner (1907‒1962) hat ein umfangreiches und vielfältiges Werk hinterlassen, das erst jetzt wieder entdeckt wird. Schon in den 1930er-Jahren hatte er viel Erfolg mit seinen Reportagen, in denen er über die kleinen und grossen ... [mehr...]
November 2010
978-3-85791-616-8
Otto Scherer
rübis & stübis
Im Eiholz zu Tisch Mit über 300 Rezepten, die sich die angehende Eiholz-Bäuerin notierte, als sie 1887/88 in Luzern die Kochschule besuchte
Man nehme einen Topf Eiholzgeschichten ums Pflanzen, Ernten, Kochen, Essen und verarbeite sie mit 365 alten Rezepten zu einer kulinarischen Preziose. 1887 / 1888 besuchte Katharina Baumann die Kochschule 'Reussport' in Luzern. [mehr...]