Dezember 2020
978-3-03926-011-9
Christina Caprez
Die illegale Pfarrerin
Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994. Bearbeitete Fassung, gelesen von der Autorin
Am 13. September 1931 tut das Bündner Bergdorf Furna etwas, was zuvor noch keine Gemeinde der Schweiz gewagt hat: Es wählt eine Frau zur Pfarrerin. Ein Skandal, der bis nach Deutschland Schlagzeilen macht. [mehr...]
2. Aufl., November 2020
978-3-85791-891-9
Isabel Rohner (Hg.), Irène Schäppi (Hg.)
50 Jahre Frauenstimmrecht
25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung
Bilanz und Ausblick 50 Jahre nach der Männerabstimmung zum Frauenstimmrecht von 1971 [mehr...]
Juni 2020
978-3-85791-892-6
Annemarie von Matt
Meine Nacht schläft nicht
Ein Porträt in Originaltexten
Erstmals werden die bedeutendsten Texte und Selbstaussagen der Stanser Sprachkünstlerin Annemarie von Matt separat in einem Band veröffentlicht. Dabei sind die zentralen Themen in der Form eines Nachschlagewerks alphabetisch angeordnet nach Stichworten. [mehr...]
Februar 2020
978-3-85791-889-6
Cécile Brändli-Probst
Von den Freuden der kinderreichen Familie
«So viele junge Menschen um sich zu haben, jeder mit anderen Gaben, Talenten und Eigenheiten – das fand ich immer wieder derart spannend und bereichernd, dass Sorgen und Belastungen nicht so schwer wogen.» [mehr...]
5. Aufl., November 2019
978-3-85791-887-2
Christina Caprez
Die illegale Pfarrerin
Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994
«Wenn unser Pfarrer keinen anderen Fehler hat, als dass er einen Rock trägt, dann behalten wir ihn.» Einwohner von Furna [mehr...]
August 2019
Titel der Originalausgabe: «Tra dove piove e non piove», Pedrazzini, Locarno 1972
978-3-85791-883-4
Anna Felder
Quasi Heimweh
Roman
«Ein grossartiger Roman über die Familie als jener besondere, unvergleichliche Ort, an dem sowohl das Beste als auch das Schlimmste geschieht.» Luzerner Zeitung [mehr...]
Mai 2019
978-3-85791-877-3
Sibylle Stillhart
Schluss mit gratis!
Frauen zwischen Lohn und Arbeit
Vom Leben zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den Ansprüchen des Arbeitgebers. [mehr...]
2. Aufl., Mai 2019
978-3-85791-876-6
November 2018
978-3-85791-863-6
Ute Kröger
«Viele sind sehr sehr gut zu mir»
Else Lasker-Schüler in Zürich 1917–1939
«Das Buch hat, obwohl es sich nur auf diese Schweizer Zeit beschränkt, fast den Charakter einer Biografie, weil hier Lasker-Schülers Persönlichkeit einen starken Ausdruck findet.» Deutschlandfunk [mehr...]