April 2015
978-3-85791-769-1
Stefan Ineichen
Cap Arcona 1927–1945
Märchenschiff und Massengrab
Bald nach ihrer Jungfernfahrt im Herbst 1927 wurde die Cap Arcona zum Lieblingsschiff reicher südamerikanischer Familien. Während nobel gekleidete Herren und Damen mit Bubiköpfen und Topfhüten tropische Sommernachtsfeste auf dem Sportdeck feierten, fuhren im Schiffsbauch südeuropäische Saisonarbeiter nach Südamerika. [mehr...]
April 2015
978-3-85791-765-3
Hans Suter
Unten am See
Episoden einer Jugend
Die beiden Knaben Franz und Bruno, beide im Unterdorf wohnhaft, sitzen oft stundenlang am See, angeln und nehmen auch wahr, was sich im Dorf abspielt. Franz ist der Sohn eines Trinkers. Seine Mutter arbeitet tagsüber in einer Schokoladenfabrik. [mehr...]
März 2015
978-3-85791-764-6
Simona Ryser
Der Froschkönig
Roman
Plitsch – da sitzt ein Frosch. Leo Meister, Dozentin für Stadtentwicklung und Städtebau, will sich auf ihre Arbeit konzentrieren. [mehr...]
Februar 2015
978-3-85791-757-8
Jakob Tanner (Hg.), Brigitta Bernet (Hg.)
Ausser Betrieb
Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz
Der Betrieb war auch in der Schweiz die wichtigste Organisationsform der Industrialisierung. Von Anfang an bildete die Lohnarbeit das Kernelement privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen. [mehr...]
November 2014
978-3-85791-747-9
Ins Landesinnere und darüber hinaus
Perspektiven des Schweizer Dokumentarfilms – 14 Porträts
Der Dokumentarfilm geniesst in der Schweiz ein hohes Ansehen. Exemplarisch zeigte sich dies 2014 an den Solothurner Filmtagen, wo 'L’escale' von Kaveh Bakhtiari und 'Neuland' von Anna Thommen mit den Hauptpreisen (Jury und Publikum) ausgezeichnet wurden. [mehr...]
November 2014
978-3-85791-758-5
Katharina Tanner
Sockenschlacht und Löwenzahn
Mädchen und Buben in der Schweiz von früher
'Sockenschlacht und Löwenzahn' erzählt aus dem Alltag von Kindern: auf dem Land und in der Stadt, von den Dreissiger- bis in die Sechzigerjahre, in der Schweiz. In sechs unterschiedlichen Kinderwelten der heutigen Grosseltern- und Urgrosselterngeneration. [mehr...]
Oktober 2014
978-3-85791-754-7
Urs Schaub
Das Lachen meines Vaters
Geschichten aus der Kindheit
Als Kind verbrachte Urs Schaub sämtliche Schulferien bei Verwandten auf einem Bauernhof. Die eigene Familie lebte bescheiden in einem farblosen Quartier der Stadt, dem Vater verging als Hilfsarbeiter der chemischen Industrie allmählich sein einst so ansteckendes Lachen. [mehr...]
TatortSchweiz
208 Seiten, gebundenSeptember 2014
978-3-85791-752-3
Beat Portmann
Vor der Zeit
Roman
Eine legendenumrankte Handschrift aus dem mittelalterlichen Sizilien erhitzt die Gemüter. Steckt vielleicht doch mehr Islam in der Geschichte Europas, als wir wahrhaben wollen? Zumindest behauptet dies ein renommierter Mittelalterforscher in einem Interview und gerät prompt zwischen die Fronten. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [53]
224 Seiten, gebunden, 103 Fotos, Pläne, Karten und AbbildungenSeptember 2014
978-3-85791-677-9
Otto Meister
'In den wilden Bergschluchten widerhallt ihr Pfeifen'
Als Zürcher Ingenieur beim Bau der Yunnan-Bahn in Südchina 1903–1909
Neben den britischen Eisenbahnstrecken im südlichen Afrika gehört die Yunnan-Bahn in Ostasien zu den ehrgeizigsten und spektakulärsten kolonialen Eisenbahnprojekten des vergangenen Jahrhunderts. Auf insgesamt 855 Schmalspurkilometern überquert ein Zug nicht weniger als 173 Brücken und durchfährt 158 Tunnel. [mehr...]
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [5]
904 Seiten, LeinenDie vorliegende Ausgabe beruht auf dem Text der Erstausgabe (Staackmann Verlag, Leipzig 1938), August 2014
978-3-85791-744-8
Meinrad Inglin
Schweizerspiegel
Roman
«Der gewichtigste Schweizer Roman der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.» Kindlers Neues Literatur Lexikon [mehr...]