Januar 2014
978-3-85791-653-3
Thomas Schärer
Zwischen Gotthelf und Godard
Erinnerte Schweizer Filmgeschichte 1958-1979
Dieses Buch verleiht über vierzig Schweizer Filmschaffenden eine Stimme. Ihre Erfahrungen im Übergang vom 'Schweizer' zum 'neuen' Film in der Schweiz verdichten sich zu einer facettenreichen Gesamtschau der Kinolandschaft in der sich rasch wandelnden Gesellschaft der 60er- und 70er-Jahre. [mehr...]
Dezember 2013
978-3-85791-727-1
Shelley Berlowitz (Hg.), Elisabeth Joris (Hg.), Zeedah Meierhofer-Mangeli (Hg.)
Terra Incognita?
Der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich
'Es gibt über 519 Millionen 870 Tausend Schwarze Frauen auf diesem Planeten. Mehr oder weniger. [mehr...]
Dezember 2013
978-3-85791-728-8
Christian Beutler
Talentschmiede Schweiz
15 Porträts junger Kulturschaffender
Zu Beginn einer Künstlerkarriere ist man ein 'Talent', später mag Erfolg kommen. Unzählige Institutionen in der Schweiz, öffentliche wie private, sind auf der Suche nach diesen Talenten, haben sich der Förderung dieser jungen, hoffnungsvollen Kulturschaffenden verschrieben. [mehr...]
November 2013
978-3-85791-708-0
Redboox Edition, im Auftrag der SP Schweiz (Hg.)
Einig - aber nicht einheitlich
125 Jahre Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Von der Vorgeschichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Gründung am 22. [mehr...]
November 2013
978-3-85791-716-5
Elisabeth Kaestli
7 Brüder, 7 Schwestern
Eine kosovarische Familie in der Welt
Die 14 Geschwister Reka wurden in einem Bergdorf in Kosovo geboren. Armut und politische Unterdrückung zerstreuten sie nach und nach in alle Winde, über die Schweiz und Deutschland bis Kanada. [mehr...]
Ergänzte und überarbeitete Neuausgabe von «Der Justizmord an Anna Göldi», Oktober 2013
978-3-85791-714-1
Walter Hauser
Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung
Anna Göldi fand am 13. Juni 1782 in Glarus durch das Schwert des Scharfrichters den Tod. [mehr...]
Oktober 2013
978-3-85791-718-9
Petra Koci
Weltatlas der Schweizer Orte
Zurich - Berna - Locarno Spring ... 15 Reportagen rund um den Globus
«Weltatlas der Schweizer Orte» folgt 15 Schweizer Ortsnamen in die Welt hinaus, porträtiert in Wort und Bild die Orte mit Schweizer Wurzeln, erzählt ihre Geschichte, von ihren Gründern und Bewohnern. [mehr...]
Oktober 2013
978-3-85791-726-4
Roger Perret (Hg.)
Moderne Poesie in der Schweiz
Eine Anthologie von Roger Perret
113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. [mehr...]
Oktober 2013
978-3-85791-715-8
Gottfried Honegger
In Zürich gestorben ... in Zürich vergessen
Gottfried Honegger erinnert an 51 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, die im 20. Jahrhundert in und für Zürich Grosses geleistet haben, die mit Visionen und Enthusiasmus die Stadt weitergebracht haben. [mehr...]
Oktober 2013
978-3-85791-706-6
Hansjörg Quaderer (Hg.)
«Jener furchtbare 5. April 1933»
Pogrom in Liechtenstein. Herausgegeben und mit einer Dokumentensammlung versehen von Hansjörg Quaderer. Mit einer Graphic Novel von Hannes Binder.
5. April 1933: Liechtensteiner Nationalsozialisten wollen Alfred und Fritz Rotter (Schaie), zwei schillernde jüdische Theaterdirektoren, den Berliner Behörden ausliefern, obwohl weder Rechtshilfebegehren noch Schuldspruch vorliegen. [mehr...]