Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

«Nirgends Sünde - nirgends Laster»
624 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 375 Fotografien / Abbildungen / Dokumente
November 2012
SFr. 68.–, 72.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-644-1

per Post bestellen

Ute Kröger

«Nirgends Sünde - nirgends Laster»

Zürich inspiriert Literaten

Zürich als Schauplatz von Literatur, literarische Texte über Zürich: berühmte und vergessene, brilliante und kuriose aus allen Zeiten, Ausschnitte aus Romanen, Erzählungen, Erinnerungen, Gedichten. [mehr...]

Schattenflug
96 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 10 Fotos
Oktober 2012
SFr. 26.80, 26.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-683-0

per Post bestellen

Anna Ruchat

Schattenflug

«‹Schattenflug› ist eine berührende Spurensuche: formal konzentriert, sprachlich kraftvoll. Im packenden Mix von Fakten und Gefühlen wird der Vater vom Phantom zum Menschen.» SRF Literatur [mehr...]

Eiholz
256 Seiten, 41 Abb., gebunden
2., Aufl., September 2012
SFr. 38.–, 42.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-478-2

per Post bestellen

Otto Scherer

Eiholz

Eine Kindheit im Zentrum der Welt

Laut Hofchronik stehen auf dem 'Eiholz' 336 Birnbäume in 53 Sorten und 267 Apfelbäume in 45 Sorten. Die Mostbirnen werden von den Knechten vom Baum geschüttelt, der kleine Otti und seine Geschwister müssen auflesen helfen. [mehr...]

Kurt Blum – Gegenlicht
256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 197 Duplexfotografien und 23 vierfarbige Abbildungen
Juni 2012
SFr. 78.–, 78.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-671-7

per Post bestellen

Kurt Blum

Kurt Blum – Gegenlicht

Fotografien

Der in Bern geborene Kurt Blum (1922–2005) gehört zu den herausragenden Schweizer Fotografen der Nachkriegszeit. Neben Reportagen für illustrierte Zeitschriften schuf er ab den 1950er-Jahren immer auch freie künstlerische Arbeiten, die er in Ausstellungen und Büchern präsentierte. [mehr...]

Familienbande
280 Seiten, Broschur, 15 vierfarbige Fotografien
Februar 2012
SFr. 38.–, 38.– €
vergriffen
978-3-85791-672-4
Christina Caprez

Familienbande

15 Porträts. Mit drei Experteninterviews mit Ingeborg Schwenzer, Heidi Simoni und Simon Teuscher

Ein Drittel der Familien lebt heute als traditionelle Kernfamilie. Und die andern? Es gibt Patchworkfamilien aufgrund von Scheidung, aber immer mehr Familien starten bereits unkonventionell. [mehr...]

C’est la vie
96 Seiten, Klappenbroschur, ca. 130 Fotografien, durchgehend vierfarbig , französisch
Januar 2012
SFr. 38.–, 42.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-655-7

per Post bestellen

C’est la vie

Schweizer Pressebilder seit 1940

Die Pressefotografie erlebte in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel. Bis in die 1950er-Jahre bildete die Fotoreportage die Königsdisziplin der Pressefotografie. [mehr...]

Schöner leben, mehr haben
268 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, gebunden, 116 Duplexfotografien
Dezember 2011
SFr. 54.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-649-6

per Post bestellen

Schöner leben, mehr haben

Die 50er-Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums

In den 50er-Jahren entstand, was uns heute vielfach beglückt und bedrückt. Kühlschrank und Staubsauger hielten Einzug auch in Arbeiterhaushalte, die Zahl der Autos explodierte, der Ruf nach Autobahnen folgte. [mehr...]

Schaufenster Schweiz
584 Seiten, gebunden, 400 Fotos und Abbildungen
November 2011
vergriffen
978-3-85791-605-2
Yvonne Zimmermann (Hg.)

Schaufenster Schweiz

Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896-1964

'Schaufenster Schweiz' präsentiert erstmals eine kohärente Geschichte des dokumentarischen Films in der Schweiz bis 1964. Im Mittelpunkt stehen Reise- und Tourismusfilme, Industriefilme sowie Schul- und Lehrfilme und ihre Verwendung für Aufklärung, Werbung und Bildung. [mehr...]

Valendas. Die Welt im Dorf
152 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 93 Duplexfotografien
September 2011
SFr. 48.–, 52.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-646-5

per Post bestellen

Paul Joos

Valendas. Die Welt im Dorf

Paul Joos begleitete knapp 300 Einwohner von Valendas GR mit der Kamera. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiss-Fotografien zeigen, wie im Dorf gelebt, gearbeitet, gefeiert wird. [mehr...]

Alles still

TatortSchweiz

240 Seiten, gebunden
September 2011
vergriffen
978-3-85791-642-7

als ePub herunterladen

Beat Portmann

Alles still

Eine junge Frau aus altem Luzerner Patriziergeschlecht möchte herausfinden, wer ihr Vater ist, nachdem ihre Mutter das Geheimnis mit ins Grab genommen hat. Gemeinsam mit einem vermeintlichen Privatdetektiv macht sie sich auf die Suche nach den Spuren, die das Liebespaar in den frühen Siebzigerjahren hinterlassen hat. [mehr...]