1., Aufl., August 2009
978-3-85791-586-4
Friedrich Glauser
Der Kleine
und andere Geschichten aus der Kindheit
Friedrich Glauser hat nicht nur autobiografische Erinnerungen an seine Kindheit in Wien aufgeschrieben, einzelne Episoden hat er gleich mehrmals in Erzählungen aufgenommen. Seine Geschichten zeichnen ein sehr lebensnahes Bild einer Wiener Kindheit um 1900. [mehr...]
2., Aufl., März 2009
978-3-85791-583-3
Stefan Ineichen
Zürich 1933-1945
152 Schauplätze
Die Zeit zwischen der Machtergreifung der NSDAP und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs prägte auch die Geschichte der Stadt Zürich, durch Eingemeindungen auf Neujahr 1934 eben zu einer Grossstadt geworden. [mehr...]
1., Aufl., März 2009
Titel der Originalausgabe: «La prossima settimana, forse»
978-3-85791-578-9
Alberto Nessi
Nächste Woche, vielleicht
Roman
'Ich heisse José, bin einunddreissig Jahre alt und Buchhändler in Lissabon. Ich bin lungenkrank und will die Welt verändern. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [49]
200 Seiten, gebunden, 19 Abb.November 2008
978-3-85791-566-6
Burkhard Reber
O! Freundschaft, du machst mich fast betrunken!
Tagebuch eines Bauernburschen aus dem Aargau 1867–1868
Im Jahr 1867 beschliesst der mittellose Bauernsohn und später berühmte Apotheker Burkhard Reber, während eines Jahres täglich das Wichtigste festzuhalten. In der Einleitung des Tagebuchs schreibt er von seinen Vorfahren und von den harten Kämpfen mit seinem Vater, bis er die weiterführende Bezirksschule besuchen darf. [mehr...]
1., Aufl., November 2008
978-3-85791-567-3
Marina Widmer, Kathrin B. Zatti
Zwischen Birchermüesli und Lebensphilosophie
Dagmar Liechti-von Brasch, 1911-1993, Chefärztin der Bircher-Benner-Klinik
Marina Widmer und Kathrin Barbara Zatti zeichnen Leben und Wirken der Ärztin Dagmar Liechti-von Brasch nach. Deren Schwierigkeiten, Beruf und Familie gerecht zu werden, klingen allzu vertraut und aktuell. Dass es ihr trotzdem gelungen ist, Pionierarbeit zu leisten, ist nicht nur im historischen Kontext bewundernswert. [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2008
978-3-85791-562-8
Giovanni Orelli
Walaceks Traum
Roman
Fiktive Gestalten treffen auf historische Persönlichkeiten und unterhalten sich mit ihnen, vom genannten Klee bis zu Bertrand Russell, vom österreichischen Mittelstürmer Sindelar bis zu Hitler. [mehr...]
1. Auflage, Mai 2008
vergriffen
978-3-85791-550-5
Annette Boutellier
Mitgeteilt
24 Lebensgeschichten von Frauen aus Basel-Stadt und Baselland
Herkunft, Erfahrungen, Ansichten, Berufe und Berufungen trennen sie; was sie verbindet, ist eine Gegend. Jede ist ihren Weg gegangen – 24 Frauen aus den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft erzählen aus ihrem Leben. [mehr...]
1., Aufl., April 2008
978-3-85791-546-8
Heinz Nigg
Wir sind wenige, aber wir sind alle
Biografien aus der 68er-Generation in der Schweiz
In der Tradition der Oral History porträtiert der Ethnologe Heinz Nigg die 68er-Bewegung in der Schweiz. Zu Wort kommen Aktivistinnen und Aktivisten, Sympathisanten und Kunstschaffende aus allen Sprachregionen der Schweiz und aus verschiedenen Altersgruppen. [mehr...]
1., Aufl., Februar 2008
978-3-85791-553-6
Theo Frey
Theo Frey, Fotografien
Theo Frey (1908–1997) wird oft in einem Atemzug mit den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie – Hans Staub, Gotthard Schuh, Paul Senn – genannt. Sein Gesamtwerk ist jedoch weniger bekannt als die Werke dieser ersten, etwas älteren Generation von Fotoreportern. [mehr...]
4., Aufl., Dezember 2007
978-3-85791-466-9
Susanne Perren (Hg.)
Rosenkranz und Fasnachtstanz
Walliser Frauenleben. Dreizehn Porträts
Die eine war Klosterfrau – und zog dann doch ein Leben in der Pariser Society vor. Die andere war versiert als Schmugglerin, listig, lustig und charmant. [mehr...]