Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Silentium!
208 Seiten, 44 Abb., gebunden
1., Aufl., November 2009
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-588-8

per Post bestellen

Thomas Ehrsam

Silentium!

Lesen und literarisches Leben in Zürich: Museumsgesellschaft und Literaturhaus

Mitten im liberalen Aufbruch Zürichs in den 1830er-Jahren gründeten gebildete Bürger und Professoren der jungen Universität die Museumsgesellschaft Zürich mit dem Ziel, eine 'umfassende Lese-Anstalt' zu unterhalten. [mehr...]

Eine Frau macht Politik
240 Seiten, 35 Abb., gebunden
1., Aufl., Oktober 2009
SFr. 34.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-591-8

per Post bestellen

Liselotte Lüscher

Eine Frau macht Politik

Marie Boehlen 1911-1999

Es ist ein lebenslanger Kampf, den Marie Boehlen nicht nur für die Rechte der Frauen, sondern auch für ihre eigenen führt: Geboren 1911 in Riggisberg im Kanton Bern, arbeitet die Juristin als Jugendanwältin, präsidiert das bernische Aktionskomitee für die Einführung des Frauenstimmrechts und die SP Frauen Schweiz. [mehr...]

Aufbruch in die Gegenwart
184 Seiten, 106 Abb., gebunden mit Fadenheftung, durchgehend 4-farbige Fotos , französisch
1., Aufl., Oktober 2009
SFr. 48.–, 54.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-593-2

per Post bestellen

Dieter Bachmann (Hg.)

Aufbruch in die Gegenwart

Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960. Mit Fotografien u.a. von Theo Frey, Jakob Tuggener, Gotthard Schuh, Walter Mittelholzer, Ernst Brunner, Christian Schiefer, Albert Steiner,

Die Sammlung Herzog im Landesmuseum Zürich dokumentiert auf einmalige Weise Wachsen und Werden der modernen Schweiz. Die wertvollen, grossteils raren Fotografien decken ein Jahrhundert ab, weisen auf die Ursprünge zurück, zeigen Schritt für Schritt, wie die Gegenwart sich formt. [mehr...]

Frau Oberst Engel
198 Seiten, gebunden
2. Aufl., August 2009
SFr. 34.–, 34.– € / eBook sFr. 25.–
sofort lieferbar
978-3-85791-587-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Regula Engel

Frau Oberst Engel

Memoiren einer Amazone aus Napoleonischer Zeit

«Wann liest man schon einmal die Erinnerungen einer Frau, die in Schlachten zog, 21 Kinder zur Welt brachte und von Napoleon ‹meine kleine Schweizerin› genannt wurde?» Münchner Merkur [mehr...]

Der Kleine
130 Seiten, gebunden
1., Aufl., August 2009
SFr. 19.80, 19.80 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-586-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Friedrich Glauser

Der Kleine

und andere Geschichten aus der Kindheit

Friedrich Glauser hat nicht nur autobiografische Erinnerungen an seine Kindheit in Wien aufgeschrieben, einzelne Episoden hat er gleich mehrmals in Erzählungen aufgenommen. Seine Geschichten zeichnen ein sehr lebensnahes Bild einer Wiener Kindheit um 1900. [mehr...]

Zürich 1933-1945
432 Seiten, 17 Abb., gebunden
2., Aufl., März 2009
SFr. 54.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-583-3

per Post bestellen

Stefan Ineichen

Zürich 1933-1945

152 Schauplätze

Die Zeit zwischen der Machtergreifung der NSDAP und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs prägte auch die Geschichte der Stadt Zürich, durch Eingemeindungen auf Neujahr 1934 eben zu einer Grossstadt geworden. [mehr...]

Nächste Woche, vielleicht
170 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
1., Aufl., März 2009
SFr. 29.80, 29.80 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
Titel der Originalausgabe: «La prossima settimana, forse»
978-3-85791-578-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Alberto Nessi

Nächste Woche, vielleicht

Roman

'Ich heisse José, bin einunddreissig Jahre alt und Buchhändler in Lissabon. Ich bin lungenkrank und will die Welt verändern. [mehr...]

O! Freundschaft, du machst mich fast betrunken!

Das volkskundliche Taschenbuch [49]

200 Seiten, gebunden, 19 Abb.
November 2008
SFr. 34.–, 36.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-566-6

per Post bestellen

Burkhard Reber

O! Freundschaft, du machst mich fast betrunken!

Tagebuch eines Bauernburschen aus dem Aargau 1867–1868

Im Jahr 1867 beschliesst der mittellose Bauernsohn und später berühmte Apotheker Burkhard Reber, während eines Jahres täglich das Wichtigste festzuhalten. In der Einleitung des Tagebuchs schreibt er von seinen Vorfahren und von den harten Kämpfen mit seinem Vater, bis er die weiterführende Bezirksschule besuchen darf. [mehr...]

Zwischen Birchermüesli und Lebensphilosophie
224 Seiten, 34 Abb., gebunden, Abb.
1., Aufl., November 2008
SFr. 34.–, 36.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-567-3

per Post bestellen

Marina Widmer, Kathrin B. Zatti

Zwischen Birchermüesli und Lebensphilosophie

Dagmar Liechti-von Brasch, 1911-1993, Chefärztin der Bircher-Benner-Klinik

Marina Widmer und Kathrin Barbara Zatti zeichnen Leben und Wirken der Ärztin Dagmar Liechti-von Brasch nach. Deren Schwierigkeiten, Beruf und Familie gerecht zu werden, klingen allzu vertraut und aktuell. Dass es ihr trotzdem gelungen ist, Pionierarbeit zu leisten, ist nicht nur im historischen Kontext bewundernswert. [mehr...]

Walaceks Traum
176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
1., Aufl., Oktober 2008
SFr. 29.80, 29.80 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-562-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Giovanni Orelli

Walaceks Traum

Roman

Fiktive Gestalten treffen auf historische Persönlichkeiten und unterhalten sich mit ihnen, vom genannten Klee bis zu Bertrand Russell, vom österreichischen Mittelstürmer Sindelar bis zu Hitler. [mehr...]