Neuauflage, Erstausgabe 1983, Oktober 2020
978-3-85791-899-5
Mathias Knauer, Jürg Frischknecht
Die unterbrochene Spur
Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945
Jürg Frischknecht und Mathias Knauer nehmen die Spur von verdrängten Ereignissen der Schweizer Geschichte auf, die sich von 1933 bis 1945, abgeschirmt von der offiziellen Politik und der Öffentlichkeit, abgespielt haben. Sie erzählen vom Schicksal und der Arbeit von politisch Verfolgten und Flüchtlingen ... [mehr...]
Oktober 2020
978-3-03926-000-3
Agnes Hirschi (Hg.), Charlotte Schallié (Hg.)
Unter Schweizer Schutz
Die Rettungsaktion von Carl Lutz während des Zweiten Weltkriegs in Budapest – Zeitzeugen berichten
Zwischen März 1944 und Januar 1945 leitete der Schweizer Diplomat Carl Lutz in Budapest eine umfangreiche Rettungsaktion. Lutz und sein Rettungsteam haben schätzungsweise mehr als 50 000 Schutzbriefe ausgestellt und verfolgte Juden in 76 sogenannten Schweizer Schutzhäusern untergebracht und so ... [mehr...]
September 2020
978-3-85791-890-2
Ruth Wiederkehr
«Ein lernbegierig Volk»
Geschichte der Volkshochschule Zürich 1920 bis 2020
100 Jahre Volksbildung – die Geschichte der einst grössten Volkshochschule der Schweiz [mehr...]
August 2020
978-3-03926-003-4
Christoph Keller
Jeder Krüppel ein Superheld
Splitter aus dem Leben in der Exklusion
Warum Krüppel «Krüppel» sagen dürfen, alle anderen aber unter keinen Umständen. Und warum Behinderung ein Grund zum Stolz ist [mehr...]
Juni 2020
978-3-85791-892-6
Annemarie von Matt
Meine Nacht schläft nicht
Ein Porträt in Originaltexten
Erstmals werden die bedeutendsten Texte und Selbstaussagen der Stanser Sprachkünstlerin Annemarie von Matt separat in einem Band veröffentlicht. Dabei sind die zentralen Themen in der Form eines Nachschlagewerks alphabetisch angeordnet nach Stichworten wie Alleinsein, Brief, Brünig, ... [mehr...]
April 2020
978-3-85791-898-8
Margrith Lin
Ein Bruder lebenslänglich
Vom Leben mit einem behinderten Geschwister
Im Jahr 1952 erkrankte der Bruder von Margrith Lin an einer tuberkulösen Meningitis, er war zweieinhalb Jahre alt. Bereits totgesagt, überlebte er seine schwere Krankheit, nach zwei Jahren Spital- und Kuraufenthalt kehrte der Bruder wieder nach Hause zurück: «körperlich geheilt dank neuzeitlichen ... [mehr...]
Februar 2020
978-3-85791-889-6
Cécile Brändli-Probst
Von den Freuden der kinderreichen Familie
«So viele junge Menschen um sich zu haben, jeder mit anderen Gaben, Talenten und Eigenheiten – das fand ich immer wieder derart spannend und bereichernd, dass Sorgen und Belastungen nicht so schwer wogen.» . [mehr...]
Februar 2020
978-3-85791-886-5
Hannes Binder
Der digitale Dandolo
Graphic Novel
An einem unschuldigen Tag wird Hannes Binder zu einer Tagung nach Venedig eingeladen mit dem Titel «Der digitale Dandolo». Als Künstler soll er den Kongress zur Zukunft Venedigs begleiten. [mehr...]
5. Aufl., November 2019
978-3-85791-887-2
Christina Caprez
Die illegale Pfarrerin
Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994
«Wenn unser Pfarrer keinen anderen Fehler hat, als dass er einen Rock trägt, dann behalten wir ihn.» Einwohner von Furna [mehr...]
Liechtenstein erzählen [02]
336 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)August 2019
978-3-85791-879-7