Oktober 2016
978-3-85791-816-2
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad
Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin
Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-805-6
Heinz Böker (Hg.), Jan Conradi (Hg.)
Burghölzli
Geschichten und Bilder
Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-815-5
Dora Sakayan
«Man treibt sie in die Wüste»
Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
«Da das Tagebuch der genauso sympathischen wie mutigen Clara Sigrist-Hilty Zeugnis ablegt von der unmenschlichen Behandlung der Armenier durch die Jungtürken, ist es ein wichtiges Dokument jener Zeit.» Tages-Anzeiger [mehr...]
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [3]
372 Seiten, Leinen, Fadenheftung, die vorliegende Ausgabe beruht auf der Erstausgabe von «Jugend eines Volkes» (Montana Verlag, 1933) und der nur in einer Fassung vorliegenden Ausgabe der Erzählung «Ehrenhafter Untergang» (Atlantis Verlag, 1952).Oktober 2016
978-3-85791-783-7
Meinrad Inglin
Jugend eines Volkes. Ehrenhafter Untergang
Erzählungen
Die fünf Erzählungen der «Jugend eines Volkes» führen aus mythischem Halblicht über sagenhafte Zwischenstufen, die der dichterischen Fantasie weiten Spielraum gewähren, allmählich hinüber in die Bereiche historisch dokumentierbarer Überlieferung: aus Geschichten wird Geschichte. [mehr...]
Pop Music Culture [1]
192 Seiten, Klappenbroschur, 16 FotosOktober 2016
978-3-85791-817-9
Time Is Now
Popmusik in der Schweiz heute
Popmusiker in der Schweiz gelten noch immer als Amateure. Dass ihre Erfolge Resultat harter Arbeit, einem breiten Networking und auch jahrelanger Förderung sind, wird kaum wahrgenommen. [mehr...]
September 2016
978-3-85791-812-4
Oskar Panizza
Vreneli's Gärtli
Eine Zürcher Begebenheit. Nebst ausführlicher Darlegung der Umstände gelegentlich der Ausweisung des Herausgebers der «Zürcher Diskußionen» aus Zürich
1895 erscheint Panizzas Theaterstück «Das Liebeskonzil» und bringt ihm in München ein Jahr Gefängnis wegen «Gotteslästerung» ein. Nach Verbüßung der Strafe geht er 1896 nach Zürich ins Exil, wo er 1898 wieder ausgewiesen wird. [mehr...]
September 2016
978-3-85791-808-7
Emil Zopfi
Garibaldis Fuss
Aus dem Leben des Homöopathen Samuel Zopfy 1804–1890
«Die Mélange ist gelungen, und es zieht den Leser rein in die Enge des Glarnerlands, an der Zopfy als Querdenker immer wieder aneckte.» NZZ am Sonntag [mehr...]
Mai 2016
978-3-85791-807-0
Roberto Donetta
Roberto Donetta – Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal
Der Tessiner Roberto Donetta (1865–1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall erhalten haben. [mehr...]
Mai 2016
978-3-85791-804-9
Susanne Perren (Hg.), Eva Holz (Hg.)
Diese Urner
16 Porträts vom Gotthard
Sechzehn Lebensgeschichten zeichnen ein lebendiges Bild des Kantons Uri und machen zugleich die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sichtbar. [mehr...]
April 2016
978-3-85791-800-1
Ursula Hasler Roumois
Blindgänger
Roman
Ein Mann erwacht nach einem Sturz im Krankenhaus und hat sein biografisches Gedächtnis verloren. Widerspenstig setzt er sich mit dem ‹Andern› auseinander, der er zuvor gewesen sein soll, ein eher farbloser Französischlehrer an einem Gymnasium. [mehr...]