Queer Kids
Christina Caprez

Queer Kids

15 Porträts

Mit Fotografien von Judith Schönenberger

248 Seiten, Broschur, 15 Fotografien
2. Aufl., November 2024
SFr. 29.–, 29.– € / eBook sFr. 24.–
sofort lieferbar
978-3-03926-080-5

per Post bestellen

als ePub herunterladen

     
«Roh, ungeschönt und voller Leben.» Saiten

Was bedeutet queer sein als junger Mensch heute? In diesem Buch erzählen 15 Kinder und Jugendliche, die sich ausserhalb klassischer Geschlechterstereotype bewegen, aus ihrem Leben: das Grundschulkind, das genau weiss, dass es ein Mädchen ist, obschon alle denken, es sei ein Junge. Der schwule Jugendliche auf dem Land, der in der Schule isoliert ist und im Chat Gleichgesinnte findet. Und die nonbinäre Aktivist*in, die ihre «Falschsexualität» selbstbewusst nach aussen trägt. 
Das Buch hilft zu verstehen, warum Fragen der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung und des Selbstausdrucks für Jugendliche heute ein brennendes Thema sind. 
Die Porträts werden begleitet von Interviews mit den Fachpersonen Ad J. Ott (Forschung zu LGBTQ+ an Schulen), Lydia Staniszewski (Schulsozialarbeit) und Dagmar Pauli (Medizin im Umgang mit jungen trans Menschen).

«Endlich mal ein Einblick, der zeigt, worum es geht: um eine Zukunft, in der jeder Mensch sich selbst sein kann.»  Anna Rosenwasser

www.queerkids.ch

Christina Caprez

Christina Caprez, geboren 1977, Soziologin und Historikerin, war Redaktorin bei Radio SRF 2 Kultur und arbeitet heute als freie Journalistin und Autorin. Radio-, Film und Buchprojekte sowie Moderationen im Bereich Familie, Migration, Religion, Geschlecht, Sexualität. Christina Caprez lebt bei Zürich.

mehr...

Judith Schönenberger
© Andrea Rufener

Judith Schönenberger

Judith Schönenberger, geboren 1977, Künstlerin, freischaffende Fotografin, Gymnasiallehrerin für Bildnerisches Gestalten und Dozentin für Fotografie sowie Leiterin des gestalterischen Vorkurses und Propädeutikums der "neuen schule für gestaltung bern" am Campus Muristalden. Auszeichnungen, Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Zahlreiche Porträtserien sowie Fotoarbeiten zu Fragen der Geschlechtsidentität und der Auflösung von Geschlechtergrenzen.

mehr...

LeseprobeS.1-21

Nau.ch, 13. November 2024
CH Media, 15. November 2024
Annabelle, 17. November 2024
OÖ Nachrichten, 20. November 2024
RTR Actualitad, 20. November 2024
P.S., 22. November 2024
Queerup Radio, 26. November 2024
Queer.de, 30. November 2024
Tages-Anzeiger, 5. Dezember 2024
SRF Kontext, 10. Dezember 2024
Republik, 18. Dezember 2024
Buchkultur 1/25, 14. Februar 2025
Milchjugend.ch, März 2025
Saiten.ch, 8. März 2025
Queeramnesty.ch, 15. März 2025
Deutscher Bibliotheksdienst ekz, 17. März 2025
Das Magazin, 04. April 2025


«So schwer die Kost manchmal auch ist, ‹Queer Kids› liest sich leicht. Die Porträts sind süffig und lebendig geschrieben, die direkte Rede sorgt für ein kurzweiliges Leseerlebnis. Christina Caprez nimmt sich zurück, gibt den Porträtierten Raum und schaltet sich nur ein, um kurz den Kontext zur Erzählung ihres jeweiligen Gegenübers zu liefern. So ist es der Autorin gelungen, Nähe zu schaffen zu den Jugendlichen. » Vittoria Burgunder, Keystone-SDA

«Ein intensives Buch mit einfühlsamen Porträts.» Buchkultur

«Roh, ungeschönt und voller Leben.» Vera Zatti, Saiten

«Die Kinder erzählen von Büchern und Serien, die ihnen geholfen haben, teilen ihre Gedanken und machen anderen Mut, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Allen Bibliotheken empfohlen, die ihren Bestand an queerer Literatur für Kinder und Jugendliche um ein Werk erweitern wollen, das direkt aus der Lebensrealität Betroffener erzählt und auch Eltern interessante Perspektiven aufzeigt.» Esther Ritscher, Deutscher Bibliotheksdienst ekz

«Beim Lesen des Buches war ich immer wieder erstaunt darüber, wie gut Christina Caprez die Stimmen der Kids zur Geltung bringt. Ich empfehle dieses Buch deshalb sehr an Lehrpersonen, die das Thema gerne in der Schule besprechen würden, aber nicht sicher sind, wie sie das tun sollten. Auch für das Umfeld von queeren Kids enthält das Buch wertvolle Erfahrungen und kann helfen, die Lage der Kinder zu verstehen und besser damit umzugehen.»  milchjugend.ch


Wann Was Wo
13. Mai 25
18:00 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
Bücher Lüthy Chur
7000 Chur
25. Mai 25
15:00 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
Jugendtreff N6/Kirchgemeindehaus Paulus
3012 Bern
26. Mai 25
19:30 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
folgt
1.6.2025 - 30.6.2025 Ausstellung zu «Queer Kids»
Pride Month in der Zentralbibliothek Zürich
Zentralbibliothek Zürich
8001 Zürich
10. Juni 25
19:00 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
Buchhandlung Obergass
8400 Winterthur
12. Juni 25
19:00 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
Lernmedien-Shop
8004 Zürich
05. Juli 25
17:00 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
Glarus Pride
28. Aug. 25
18:15 Uhr
Queer Kids
Lesung und Gespräch mit Christina Caprez
Erlacherhof
3011 Bern