Oktober 2006
978-3-85791-509-3
Föhngeflüster
Glarnerinnen erzählen
Geprägt vom Föhn sind sie alle. Wenn der warme Südwind Richtung Norden bläst, trägt er ihre Botschaften aus dem Tal, in dem die Berge steil in den Himmel ragen und die Menschen schon früh im 20. [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2005
978-3-85791-484-3
Ute Kröger
Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht
Erika Mann zwischen "Pfeffermühle" und "Firma Mann". Ein Porträt
Sie war ausgestattet mit allem, was man zum Leben braucht und begabt mit vielen Talenten: selbständig, intelligent, charmant, streitlustig, energisch, lebenstüchtig, erfolgreich. Aber immer lebte sie im Spannungsfeld von Eigenständigkeit und Trägerin ... [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [39]
72 Seiten, gebunden, 72 SeitenMai 2005
978-3-85791-482-9
Inge Horstmann
Das «Lied von der Arbeit» oder ein Tag im Dienst der A.G.
Bürokultur im kriegszerstörten Berlin
Ein Fundstück unbekannter Herkunft schildert mit Zeichnungen und gereimten Versen das Arbeitsleben in einer Versicherungsfirma inmitten der Trümmer an der Bismarckstrasse 113 im Nachkriegsberlin. Wilhelm Busch scheint Pate gestanden zu haben, als Inge ... [mehr...]
1., Aufl., April 2005
978-3-85791-480-5
Jörg Krummenacher
Flüchtiges Glück
Die Flüchtlinge im Grenzkanton St. Gallen zur Zeit des Nationalsozialismus
Nicht nur Prominente wie Carl Zuckmayer, Walter Ulbricht oder Marschall Pétain gelangten während der Nazizeit nach St. Gallen: Fedora Curth etwa, Besitzerin einer kleinen Pension in Berlin, schwimmt durch den Rhein, darf in St. [mehr...]
1. Aufl., September 2004
vergriffen
978-3-85791-469-0
Eva Burkard
global_kids.ch
Die Kinder der Immigranten in der Schweiz
Sie kommen aus Italien oder Ghana, sie wohnen in Flums mit einer philippinischen Mutter und einem Schweizer Vater, sie sind in der Türkei aufgewachsen und leben in Zürich – Kinder von Immigranten sind Experten des Fremdseins und der Flexibilität, Grenzgängerinnen ... [mehr...]