Das volkskundliche Taschenbuch [36]
184 Seiten, gebunden, 46 Abbildungen // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.Mai 2004
978-3-85791-458-4
Edgar Salin
Im Sonderzug nach Alaska
Tagebuch einer amerikanischen Reise 1910
Im Jahr 1910 lud der New Yorker Bankier Jakob Schiff seinen 18-jährigen Neffen Edgar Salin aus Frankfurt ein, ihn auf einer Erkundungsreise nach Alaska zu begleiten. Neben dem Interesse für Land und Leute standen vor allem Fragen der Finanzierung von ... [mehr...]
November 2003
978-3-85791-445-4
Verein Frauenstadtrundgang Zürich (Hg.)
Chratz & quer
Sieben Frauenstadtrundgänge in Zürich
"Die Frauenrundgänge geben sichtbaren Frauenorten ihre Geschichte zurück. " Tages-Anzeiger "Chratz & quer" bietet Streifzüge durch 150 Jahre Frauengeschichte in Zürich. [mehr...]
1. Aufl., April 2003
978-3-85791-420-1
Dieter Bachmann (Hg.)
Il lungo addio / Der lange Abschied
Una storia fotografica sull’emigrazione italiana in Svizzera dopo la guerra — 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945
Es waren Hunderttausende, sie kamen tief aus dem Süden, aus Sizilien, Apulien, der Basilicata und Kalabrien, sie kamen aus dem Zentrum der italienischen Halbinsel und viele aus dem Friaul und dem Veneto. Sie suchten nach 1945 Arbeit und Einkommen in der Schweiz und sahen sich konfrontiert mit Entbehrung und Ablehnung. [mehr...]
April 2003
978-3-85791-423-2
Anton Moos (Hg.)
Black Box Swissair
21 Stimmen zu Höhenflug und Absturz
Seit dem «Grounding» der Swissair im Oktober 2001 ist viel über die Gründe des Niedergangs geschrieben geworden, jetzt kommen ehemalige Angestellte der SAir Group selbst zu Wort: Boden- und Flugpersonal, Piloten, Flight Attendants und Flugverkehrsangestellte, Flugzeugmechaniker und Instruktoren, ... [mehr...]
Dezember 2002
Zwillingsbuch französisch und deutsch, in Zusammenarbeit mit Editions Labor et Fides, Genève
978-3-85791-417-1
Daniel de Roulet
Die Tänzerin und der Chemiker / La danseuse et le chimiste
Neun undisziplinierte Begegnungen zwischen Kunst und Wissenschaft. Zwillingsbuch Französisch /Deutsch
Können sich Wissenschaftlerinnen und Künstler über etwas unterhalten – abgesehen vom Wetter? Die Stiftung Science et Cité hat im Rahmen der Expo. 02 neun dieser unmöglichen Dialoge organisiert, und Daniel de Roulet hat sie beobachtet: Wie Tänzerin und Chemiker über ihren disziplinären Schatten ... [mehr...]