1., Auflage, Februar 2010
Titel der Originalausgabe: «Una goccia di splendore. Riflessioni sulla scuola, nonostante tutto»
978-3-85791-595-6
Fabio Pusterla
Zur Verteidigung der Schule
37 kurze Geschichten eines Lehrers
War die Schule früher besser als heute? Werden die Schüler zu einem unmenschlichen Lerntempo gezwungen? Machen die Schülerinnen im Grunde überhaupt nichts? Können die Schüler weder schreiben, lesen noch rechnen? Können die Lehrerinnen weder schreiben, ... [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2009
978-3-85791-591-8
Lüscher, Liselotte
Eine Frau macht Politik
Marie Boehlen 1911-1999
Es ist ein lebenslanger Kampf, den Marie Boehlen nicht nur für die Rechte der Frauen, sondern auch für ihre eigenen führt: Geboren 1911 in Riggisberg im Kanton Bern, arbeitet die Juristin als Jugendanwältin, präsidiert das bernische Aktionskomitee ... [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2009
978-3-85791-593-2
Dieter Bachmann (Hg.)
Aufbruch in die Gegenwart
Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960. Mit Fotografien u.a. von Theo Frey, Jakob Tuggener, Gotthard Schuh, Walter Mittelholzer, Ernst Brunner, Christian Schiefer, Albert Steiner,
Die Sammlung Herzog im Landesmuseum Zürich dokumentiert auf einmalige Weise Wachsen und Werden der modernen Schweiz. Die wertvollen, grossteils raren Fotografien decken ein Jahrhundert ab, weisen auf die Ursprünge zurück, zeigen Schritt für Schritt, ... [mehr...]
1., Aufl., August 2009
978-3-85791-589-5
Jürg Jegge
Fit und fertig
Gegen das Kaputtsparen von Menschen und für eine offene Zukunft
Fit sein soll der Mensch, als Ich-AG bestehen im Markt, denn wer nicht strampelt, geht unter. Kreativ und konkurrenzfähig, flexibel und angepasst muss er sein, der Arbeitsesel des Neoliberalismus. [mehr...]
1., Aufl., Februar 2009
978-3-85791-573-4
Manuel Bauer
Flucht aus Tibet
Zehntausende Tibeter und Tibeterinnen sind seit dem Volksaufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht 1959 aus ihrer Heimat geflüchtet. Sie haben die Strapazen und Gefahren der Himalaya-Überquerung auf sich genommen, um in Indien und anderen Ländern ... [mehr...]