November 2015
978-3-85791-788-2
Die Kirche im Gletscher / La baselgia el glatscher
Rätoromanische Sagen aus der Surselva / Detgas dalla Surselva
Gemsjäger, Hirten und Bauern, Mägde, Müller und Sennen sind die Hauptfiguren dieser rätoromanischen Sagen aus dem oberen Vorderrheintal und der Val Lumnezia. Erstmals publiziert wurden sie von den drei einheimischen Sammlern Caspar Decurtins (1855–1916), ... [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2007
978-3-85791-534-5
Hannes Binder
Der Venediger
Hannes Binder verknüpft in seinem Buch, das keinen Anspruch auf historische Genauigkeit erhebt, die im Alpenraum bekannte Sage der Venediger, die sommers in den Alpen Steine suchten, diese zu Gold machten und damit ihre stolze Stadt bauten, mit der erfundenen ... [mehr...]
März 2003
vergriffen
978-3-85791-424-9
Stefan Ineichen
Himmel und Erde
101 Sagengeschichten aus der Schweiz und von ennet der Grenzen
«In mancher von Stefan Ineichens Geschichten stecken Kerne für Romane: So verschwenderisch kann die Knappheit sein!» Rafik Schami [mehr...]
Januar 1999
vergriffen
978-3-85791-253-5
Peter Keckeis (Hg.)
Sagen der Schweiz / Wallis
Übersinnliche Kräfte, das Spannungsverhältnis von Diesseits und Jenseits prägen die Sagenmotive des Wallis, eine der sagenreichsten Regionen der Schweiz. Von untergegangenen Ortschaften, verwüsteten Alpen bis zu den Gratzügen und Totenprozessionen spannt sich der Rahmen der unerschöpflichen Sagenwelt. Die ... [mehr...]
Januar 1995
vergriffen
978-3-85791-252-8
Peter Keckeis (Hg.)
Sagen der Schweiz / Bern
Der reiche und wohl auch mächtigste Kanton der Schweiz, dessen Herrschaftsbereich sich vom Welschland bis nach Graubünden, vom Wallis bis in den Jura und an den Rhein erstreckte, gehört zu den Kantonen mit dem reichsten Schatz an Sagen, die Ausdruck der Vielfältigkeit des Kantons und seiner Bewohner ... [mehr...]