Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Hast du Nein gesagt?
176 Seiten, 6 Abb., Broschur
2. Aufl., März 2023
SFr. 25.–, 25.– € / eBook sFr. 20.–
sofort lieferbar
978-3-03926-054-6

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Natalia Widla, Miriam Suter

Hast du Nein gesagt?

Vom Umgang mit sexualisierter Gewalt

Jede fünfte Frau in der Schweiz ist von sexualisierter Gewalt betroffen, aber nur acht Prozent der Fälle werden zur Anzeige gebracht. Während das Sexualstrafrecht in der Schweiz eine Reform durchläuft, nehmen die beiden Journalistinnen die Praxis unserer Justiz, Polizei und Beratungsstellen unter ... [mehr...]

Starke Schweizer Frauen
200 Seiten, gebunden, 30 Fotos und Abbildungen
Erweiterte Neuausgabe, 2. Auflage, November 2021
SFr. 34.–, 34.– €
sofort lieferbar
978-3-03926-018-8

per Post bestellen

Daniele Muscionico

Starke Schweizer Frauen

30 Porträts

Die Schweizer Geschichte ist reich an Frauen, die Grosses geleistet haben, die sich durchsetzten und wieder vergessen gingen. [mehr...]

«Jeder sucht sein Paradies ...»
520 Seiten, 16 x 24 cm, gebunden mit Fadenheftung, 85 Abbildungen und Dokumente
2. Aufl., Januar 2021
SFr. 64.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-03926-005-8

per Post bestellen

Friedrich Glauser

«Jeder sucht sein Paradies ...»

Briefe, Berichte, Gespräche

«Ich balanciere wie ein schlechter Seilkünstler auf dem lockeren Seil der Bürgerlichkeit.» Friedrich Glauser [mehr...]

50 Jahre Frauenstimmrecht
gebunden, 256 Seiten, 25 Fotos und 11 Abbildungen
2. Aufl., November 2020
SFr. 34.–, 34.– € / eBook sFr. 28.–
sofort lieferbar
978-3-85791-891-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Isabel Rohner (Hg.), Irène Schäppi (Hg.)

50 Jahre Frauenstimmrecht

25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung

Bilanz und Ausblick 50 Jahre nach der Männerabstimmung zum Frauenstimmrecht von 1971 [mehr...]

Militär- und Zivilschutzverweigerung in der Schweiz
180 Seiten
Januar 1991
vergriffen
978-3-85791-179-8
Ruedi Winet, Marc Spescha, Jörg von Bergen

Militär- und Zivilschutzverweigerung in der Schweiz

Ein Handbuch

Junge Männer, die in der Schweiz den Militärdienst verweigern, werden dafür bis zu eineinhalbjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Neben den Tausenden, die für ihre Gesinnung ins Gefängnis müssen, entfliehen Zehntausende mit einem psychiatrischen Gutachten dem Militärdienst. [mehr...]

Schnüffelstaat Schweiz
256 Seiten, zahlr. Abb.
Januar 1990
vergriffen
978-3-85791-170-5
Jürg Frischknecht, Jakob Tanner, Paul Rechsteiner

Schnüffelstaat Schweiz

Hundert Jahre sind genug

Über dreissig Autorinnen und Autoren äussern sich in diesem aktuellem Buch zum Schnüffelstaat Schweiz: Texte zum Thema von Jean Rudolf von Salis bis Max Frisch. Die hundertjährige Geschichte der Politischen Polizei, die Bismarck erzwungen und Furgler ausgebaut hat. [mehr...]

Im Windschatten der Apartheid
190 Seiten
Januar 1990
vergriffen
978-3-85791-165-1
Renée Roux, Linda Stibler, Ginevra Signer, Barbara Weyermann, Markus Mugglin, Lukas Vogel

Im Windschatten der Apartheid

Schweizer Firmen und schwarze Arbeiterschaft in Südafrika

In Südafrika tätige Schweizer Firmen behaupten von sich, sie seien die fortschrittlichsten Arbeitgeber in Südafrika. Schwarze Arbeiterinnen und Arbeiter sehen das etwas anders. [mehr...]

Ganz oben - 125 Jahre Schweizerische Bankgesellschaft
224 Seiten
Januar 1987
SFr. 29.–, 14.83 €
vergriffen
978-3-85791-119-4
Res Strehle, Gian Trepp, Barbara Weyermann

Ganz oben - 125 Jahre Schweizerische Bankgesellschaft

Der SBG-Jubiläumsband «Ganz oben» zeichnet die Entwicklung des Schweizer Finanzkapitals in den vergangenen 125 Jahren nach, seit aus Kreisen der Winterthurer Kolonialisten (Volkart, Reinhart) und Industriellen (Sulzer, Rieter) die Bank in Winterthur gegründet wurde. Wie das Bankhaus neben dem Winterthurer ... [mehr...]