Tatort Schweiz 2
23 kriminelle Geschichten aus der viersprachigen Schweiz
Mit Texten von Sabina Altermatt, Christoph Badertscher, Daniel Badraun, Michel Bory, Anne Cuneo, Monika Dettwiler, Mitra Devi, Andrea Fazioli, Peter Höner, Corinne Jaquet, Göri Klainguti, Sam Jaun, Ulrich Knellwolf, Paul Lascaux, Milena Moser, Jutta Motz, Liaty Pisani, Stephan Pörtner, Urs Richle, Ernst Solèr, Christa Weber, Peter Zeindler, Petra Ivanov / Herausgegeben von Paul Ott
1. Aufl., September 2007
vergriffen
978-3-85791-539-0
Die Anthologie «TatortSchweiz 2» mit Schweizer Kurzkrimis erscheint zu den vierten Mordstagen, die erstmals viersprachig und in allen Landesregionen durchgeführt werden. Die Reise führt u.a. über Rheinfelden, Zürich, Genève, Frauenfeld, Weinfelden nach Bern, Affoltern a.A., Einsiedeln, Grenchen, Thalwil, Lausanne, Herzogenbuchsee, St.Gallen und Pontresina ins Tessin.
23 Schweizer Krimiautorinnen und -autoren haben eine Kurzgeschichte verfasst, die meist an einem klar definierten Ort spielt. Alle Geschichten sind unveröffentlicht, die nichtdeutschsprachigen Texte sind ins Deutsche übersetzt und im Anhang in der Originalsprache abgedruckt. Entstanden ist eine abwechslungsreiche, immer wieder überraschende Anthologie mit Texten, die oft frei sind von tradierten Elementen, losgelöst von bekannten Schemata, die aber gerade dadurch leicht und witzig und manchmal irritierend wirken.

© Limmat Verlag
Paul Ott
Der Herausgeber Paul Ott (Pseudonym Paul Lascaux), geboren 1955, aufgewachsen in Goldach und St.Gallen, lebt seit 1974 in Bern. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem Kriminalromane und kriminelle Geschichten. Tätigkeit als Herausgeber von Anthologien, u.a. «Im Morgenrot», «Mords-Lüste». Verfasser der Geschichte des Schweizer Kriminalromans «Mord im Alpenglühen». Initiant der «Mordstage».Christoph Badertscher Die Sau
Andrea Fazioli New Orleans, Tessin
Andrea Fazioli New Orleans, Ticino
Paul Lascaux Der den Speer führt
Sam Jaun Bestelle dein Haus
Mitra Devi Räuber und Raben
Jutta Motz Der letzte Einbruch
Peter Höner Tatort Sofa
Corinne Jaquet Der verhängnisvolle Samstag
Corinne Jaquet Samedi fatal
Urs Richle Tod eines Bankiers
Milena Moser Die Rache der Hausfrau
Monika Dettwiler Seegrund
Stephan Pörtner Wulp
Anne Cuneo Chemisches Glück
Anne Cuneo Le bonheur chimique
Liaty Pisani Die Täuschung
Liaty Pisani L’inganno
Ernst Solèr Casino Panama
Göri Klainguti Freddy, ein Patient?
Göri Klainguti Freddy nun es ün paziaint
Peter Zeindler Das St.Anna-Loch
Sabina Altermatt Eine Stadt sieht rot
Petra Ivanov Mauern
Michel Bory Zweifelhaftes Weiss
Michel Bory D’un blanc douteux
Daniel Badraun Ratssitzung
Ulrich Knellwolf Koni, Bela – und Mary
Christa Weber Das letzte Hemd
Die Autorinnen und Autoren
Die Schweiz stirbt viersprachig
23 Kurzkrimis, 17 deutsch, drei französisch, zwei italienisch, einer rätoromanisch: «TatortSchweiz 2» dokumentiert erstmals das kriminalliterarische Schaffen in der viersprachigen Schweiz. Wie bereits im ersten Band «TatortSchweiz» von 2005 sind die vorliegenden Texte jeweils einem Handlungsort in der Schweiz zugeordnet. Wiederum ist die Anthologie eng verbunden mit den «Mordstagen», die 2007 zum vierten Mal durchgeführt werden.Die «Mordstage» haben sich in der Literaturlandschaft Schweiz etabliert. Mit der Ausgabe von 2007, die Veranstaltungen in allen vier Sprachregionen durchführt, löst die Krimiszene eine Forderung ein, die immer wieder aufgestellt wird: Die «Mordstage 2007» sind das erste viersprachige Literaturfestival, das in allen Landesregionen stattfindet. «TatortSchweiz 2» ist der Begleiter in Buchform.
Ein solches Projekt kann nur «with a little help from my friends» realisiert werden, wie der Schweizer in der fünften Landessprache sagt. Die Freunde sind in erster Linie die Autorinnen und Autoren, dann aber auch alle, die die einzelnen Veranstaltungen organisieren und unterstützen: Gemeinden, Kulturkommissionen, Kulturvereine, Private. So geht denn ein spezieller Dank an alle, die mit grossem Engagement tätig waren, damit dem Schweizer Krimi landesweit ein Schaufenster geboten werden kann.
Die vorliegende Anthologie enthält ausschliesslich Texte, die speziell für «TatortSchweiz 2» geschrieben worden sind und hier erstmals veröffentlicht sind. Entstanden ist ein überraschend vielfältiger Einblick ins Krimi-Schaffen in der Schweiz, ein Austausch auch über die Sprachgrenzen hinweg. Von der traditionellen Detektivgeschichte bis zum ungewöhnlichen Bergkrimi sind alle möglichen Formen enthalten.
Die Texte sind oft frei von tradierten Elementen, sie lösen sich von bekannten Schemata, wirken leicht und witzig, manchmal auch beunruhigend. Etwas Spielerisches kommt in die Geschichten hinein, aber auch eine Annäherung an aktuelle Probleme, sei es ein obskurer Mord an einem Privatbankier, ein Attentat mit einem Modellbauflugzeug, die Irritation durch übersteigerten Medienkonsum oder seien es unterprivilegierte Jugendliche mit kriminellem Antrieb. Darüber hinaus finden sich erstaunlich häufig Referenzen an Grössen des Krimigenres, der Literatur, des Films und der Kunst.
«TatortSchweiz 2» ist eine abwechslungsreiche, immer wieder überraschende Anthologie, deren einzelne Beiträge über den Augenblick hinaus nachwirken.
«Alle Beteiligten erzählen mit spürbarem Vergnügen und viel Hinterlist. So bringen sie manchmal sogar das Kunststück fertig, das Genre neu zu erfinden.» Blick