Elisabeth Joris (Hg.), Heidi Witzig (Hg.)
Frauengeschichte(n)
Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz
Mit Texten von Marianna Alt, Simone Prodolliet, Susanne Anderegg, Ursi Blosser, Monika Bucheli, Simone Chiquet, Doris Huber, Heidi Witzig, Elisabeth Joris, Eva Sutter, Anita Ulrich
4. ergänzte Auflage, Februar 2001
978-3-85791-361-7

Elisabeth Joris
Elisabeth Joris, geboren 1946 in Visp. Freischaffende Historikerin. Lebt in Zürich. Spezialistin für Frauen-, Geschlechter und Alltagsgeschichte. Mitautorin zahlreicher Publikationen.
Heidi Witzig
Heidi Witzig, geboren 1944 in Frauenfeld ist freischaffende Historikerin und Spezialistin für Frauen-, Geschlechter- und Alltagsgeschichte.«Es sind Namen, Ereignisse aus der Schweizergeschichte der letzten zwei Jahrhunderte, von denen wir im Schulunterricht nichts erfuhren. Dies im Gegensatz zu den zahllosen Schlachten, Siegen und Niederlagen der Eidgenossen, im Gegensatz zur offiziellen Geschichte der Helden.» Berner Zeitung
«Das ist Frauengeschichte nicht nur ‹von unten›, sondern gewissermassen bis in alle Ritzen des Alltags hinein.» Basler Zeitung
«Es geht um fast 600 Seiten ‹Frauengeschichte(n)›, um 600 Seiten packendste Dokumentation über 200 Jahre Kampf der Frauen gegen Rechtlosigkeit, Unrecht, Tabus, ideologische Zwänge und Schranken, gegen Ausbeutung, Beherrschung und Willkür.» Die Weltwoche
«Die Quellensammlung ist eine wahre Fundgrube für jede Frau und jeden Mann, die sich für Schweizer Sozialgeschichte der Moderne interessiert.» Neue Zürcher Zeitung