Christophe Kühn
Glauser. DVD
Das bewegte Leben des grossen Schriftstellers
Mit Texten von Friedrich Glauser, Berthe Bendel, Max Müller, Martin Borner, Hardy Ruoss, Hansjörg Schneider, Frank Göhre / Mit Illustrationen von Hannes Binder
Lieferbar nur in der Schweiz, Januar 2013
978-3-85791-701-1
Irrenhaus Münsingen 1934. Friedrich Glauser kommt aus dem nächtlichen Grübeln nicht heraus. Erinnerungsblitze rufen die Kindheit in Wien wach, den Vater, der ihn nie verstand, die geliebte Mutter, die starb, als er vier war. Das Schreiben darüber wird zur weissen Magie, bildet die Brücke zwischen der Anstalt und der Welt draussen. Es entstehen Novellen und Kriminalromane, die Glauser berühmt machen. Als er entlassen wird, führt er mit seiner Freundin Berthe Bendel ein rastloses Leben zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer. Doch die Vergangenheit holt ihn immer wieder ein, und er stirbt 42-jährig – einen Tag vor der geplanten Hochzeit. Der Film von Christoph Kühn mit Illustrationen von Hannes Binder ist eine magische Entdeckungsreise zu Friedrich Glauser (1896–1938), dem grossen, zwischen Rebellion und Resignation pendelnden Schriftsteller. Fotos, Texte, Zeichnungen, fiktive Szenen und Interviewpassagen sind kunstvoll verwoben und tauchen Glauser in ein überraschendes Licht.

Christophe Kühn
Christoph Kühn, geboren 1955 in Zug, Gymnasium, Schauspielunterricht bei Ellen Widmann in Zürich. 1975–1979 Regieausbildung an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Regieassistenzen, Produktionsleitungen und Schnittarbeiten im deutschen Film. Seit 1983 als Film- und Fernsehregisseur tätig. Im Limmat Verlag ist der Film «Glauser» lieferbar.
© Yvonne Böhler
Hannes Binder
Hannes Binder, geboren 1947 in Zürich, studiert an der Kunstgewerbeschule Zürich, arbeitet als Grafiker und Illustrator in Mailand und in Hamburg. Lebt heute als freischaffender Illustrator und Künstler in Zürich. Sein Werk ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis, dem Hans Christian Andersen Award und mit einer Anerkennungsgabe der Stadt Zürich. Im Limmat Verlag sind neun Bücher von Hannes Binder erschienen, zuletzt «Dada», «Born des Bösen» und «Der digitale Dandolo».Trailer:
«Kühn ist ein sehr poetisches Porträt dieses grossen Schweizer Autors gelungen.» DRS 2
«Schön, wie Christoph Kühn die Bilder von Hannes Binder auf der Leinwand zum Leben erweckt und sich damit auf eine Entdeckungsreise zu Friedrich Glauser begibt.» Annabelle
«Toll an diesem Film sind die atemberaubenden Illustrationen von Hannes Binder. Ihm gelingt die kunstvolle Verschmelzung von Biografie und Fiktion, die so typisch ist für Glausers Texte.» züritipp
«Eine historische Aufnahme eines Gesprächs mit Berthe Bendel von 1985 als wunderbare Trouvaille im Film: Die äusserst sympathische Lebensgefährtin (und ehemalige Pflegerin) von Glauser [...] erzählt schnörkellos und mit viel Nähe von ihrem damaligen Geliebten. Und gibt so ein ebenso schlichtes wie einfühlsames Zeugnis vom Menschen Friedrich Glauser.» Filmbulletin
«Eine stille, gelungene Filmdoku abseits der Norm.» 20 Minuten
«Fiebriger, mutiger Dokfilm!» Blick
«‹Glauser› [ist] eine anregende Annäherung an den Gratwanderer. Überaus lebhaft und authentisch wirkt ein früheres Fernsehinterview mit Berthe Bendel, wovon Kühn Ausschnitte verwendet.» Programmzeitung
«Christoph Kühns sorgfältiger und abwechslungsreicher Dokumentarfilm bietet eine gute, neugierig machende Einführung in Glausers Leben und Werk.» Neue Luzerner Zeitung
«Es ist grossartig, dass jetzt dieser Film erscheint. So wird Glauser einer neuen Generation bekannt gemacht.» Tageswoche, Hansjörg Schneider
«Eine magische Entdeckungsreise zu Glauser, dem grossen, zwischen Rebellion und Resignation pendelnden Schriftsteller. Fotos, Texte, fiktive Szenen, Zeichnungen und Interviews sind kunstvoll verwoben.» Club-Ticket