Wir müssen reden
Islam Alijaj, Christine Loriol

Wir müssen reden

Ein biografisches Manifest

Mit einem Vorwort von Pascale Bruderer

224 Seiten, Broschur, 35 Fotos, mit Beiträgen von Christoph Keller
Mai 2023
SFr. 29.–, 29.– € / eBook sFr. 24.–
sofort lieferbar
978-3-03926-056-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

     
Ein Turboleben trotz Behinderung

Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosova. Und er heisst ausgerechnet Islam. Das sind alles Eigenschaften, die ein erfolgreicher Politiker nicht haben sollte. Dennoch will er in der Schweiz Nationalrat werden. Eigentlich eine Mission Impossible – wenn Islam Alijaj nicht Islam Alijaj wäre. Und die Zeit nicht reif für einen wie ihn.

2022 wurde Alijaj überraschend in den Zürcher Gemeinderat gewählt. Der 36-jährige Politiker beweist nicht nur Intelligenz und Charme, er ist ausgesprochen hartnäckig, ehrgeizig, machtbewusst und manchmal sogar «grössenwahnsinnig». Sein Ziel: das Behindertenwesen in der Schweiz umkrempeln, als Behinderter die Führung übernehmen, damit diejenigen zu Wort kommen, die wissen, wovon sie sprechen. «Nichts über uns ohne uns» soll die Gesellschaft künftig Politik machen können.

Dieses Buch ist eine Biografie, ein Manifest und ein Diskussionsbeitrag.

Islam Alijaj

Islam Alijaj, geboren 1986, ist Familienvater, Digitalisierungsnerd, sozialer Unternehmer und seit fünf Jahren in der SP engagiert. 2018 hat er den Verein Tatkraft mitgegründet, der für die politische Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen kämpft. Am 13. Februar 2022 wurde Alijaj im Kreis 9 in den Gemeinderat der Stadt Zürich gewählt.

mehr...

Christine Loriol

Christine Loriol, geboren 1960, schrieb mit «Damit wir auch in Zukunft eine Zukunft haben» eine Biografie über den Schweizer Biopionier Ernst Frischknecht (elfundzehn) und wirkte als Journalistin, Co-Autorin und Konzepterin an zahlreichen Publikationen mit, z. B. «Inklusion. Wenn anders sein normal ist» über das Basler Wohnwerk (Christoph Merian Verlag). Loriol kommt ursprünglich vom Radio und bezeichnet denken, schreiben, reden als ihr Metier.

mehr...

LeseprobeS.1-22inkl.Inhaltsverzeichnis

NZZ, 22. Mai 2023
heilpädagogik aktuell, Sommer 2023
EnableMe, 13. Juni 2023
WOZ, 15. Juni 2023
P.S., 23. Juni 2023
Tsüri, 23. Juni 2023
Seniorweb, 30. Juni 2023
persönlich, 06. Juli 2023
CH-Media, 24. August 2023
ma:mo Magazin für Inklusion und Mobilität, September 2023
Procap, Das Magazin für Menschen mit Behinderung, September 2023


«Beinhart und unwiderstehlich.» Joschka Schaffner, WOZ

«Das Buch ist eine Abrechnung damit, wie die Schweiz mit Menschen mit Behinderungen umgeht.» Anton Beck, NZZ

«Islam Alijajs Geschichte hat mich sehr beeindruckt.» David Schärer

«Ein Plädoyer für Veränderungen.» heilpädagogik aktuell

Wann Was Wo
23. Sept. 23
14:00 Uhr
Wir müssen reden
Lesung mit Islam Alijaj
Freibad Letzigraben
8048 Zürich
26. Sept. 23
19:00 Uhr
Karl*a inklusiv: Unsichtbare Krankheiten und Behinderung
mit Islam Alijaj
Karl*a der*die Grosse
8001 Zürich
29. Sept. 23
19:00 Uhr
Wir müssen reden
Lesung mit Islam Alijaj

8134 Adliswil
05. Okt. 23
19:00 Uhr
Wir müssen reden
Lesung mit Islam Alijaj
FCZ-Museum
8004 Zürich
06. Okt. 23
19:00 Uhr
Karl*a inklusiv: Politische Partizipation und Behinderung
mit Islam Alijaj
Karl*a der*die Grosse
8001 Zürich
17. Okt. 23
20:15 Uhr
Wir müssen reden: Theater, Politik und Behinderung
Lesung mit Islam Alijaj
Schauspielhaus Schiffbau/Box
8005 Zürich
27. Okt. 23
17:30 Uhr
Zürich liest
Lesung aus Wir müssen reden mit Islam Alijaj
Karl der Grosse
8001 Zürich
31. Okt. 23
19:30 Uhr
Wir müssen reden
Aktionstage für psychische Gesundheit mit Islam Alijaj
Orell Füssli Basel
4001 Basel
 
Captcha

Ihre Meinung ist uns wichtig. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Buch mit. Alle Rückmeldungen werden auch an den Autoren oder die Autorin weitergeleitet. Herzlichen Dank.