Neuauflage, Erstausgabe 1983, Oktober 2020
978-3-85791-899-5
Mathias Knauer, Jürg Frischknecht
Die unterbrochene Spur
Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945
Jürg Frischknecht und Mathias Knauer nehmen die Spur von verdrängten Ereignissen der Schweizer Geschichte auf, die sich von 1933 bis 1945, abgeschirmt von der offiziellen Politik und der Öffentlichkeit, abgespielt haben. Sie erzählen vom Schicksal und der Arbeit von politisch Verfolgten und Flüchtlingen ... [mehr...]
Oktober 2020
978-3-03926-000-3
Agnes Hirschi (Hg.), Charlotte Schallié (Hg.)
Unter Schweizer Schutz
Die Rettungsaktion von Carl Lutz während des Zweiten Weltkriegs in Budapest – Zeitzeugen berichten
Zwischen März 1944 und Januar 1945 leitete der Schweizer Diplomat Carl Lutz in Budapest eine umfangreiche Rettungsaktion. Lutz und sein Rettungsteam haben schätzungsweise mehr als 50 000 Schutzbriefe ausgestellt und verfolgte Juden in 76 sogenannten Schweizer Schutzhäusern untergebracht und so ... [mehr...]
2. Aufl., August 2019
978-3-85791-881-0
Eric Bergkraut
Paradies möcht ich nicht
Roman einer Familie
«Eric Bergkraut schreibt die Erinnerungen seiner Familie auf und baut eine Brücke über den Tod, die Pfeiler sind die wunderbaren, atmenden Details, welche die Vergänglichkeit abschaffen.» Michail Schischkin [mehr...]
Oktober 2017
978-3-85791-845-2
Simone Müller
«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen. 11 Porträts
In der Zwischenkriegszeit gingen sie zu Hunderten, in den späten Vierziger- und Fünfzigerjahren zu Tausenden. Sie hiessen Emma, Bertha oder Marie und kamen aus Wilderswil, Urnäsch oder Bellinzona. [mehr...]
April 2016
978-3-85791-800-1
Ursula Hasler Roumois
Blindgänger
Roman
Ein Mann erwacht nach einem Sturz im Krankenhaus und hat sein biografisches Gedächtnis verloren. Widerspenstig setzt er sich mit dem ‹Andern› auseinander, der er zuvor gewesen sein soll, ein eher farbloser Französischlehrer an einem Gymnasium. [mehr...]
Februar 2016
vergriffen
978-3-85791-786-8
April 2015
978-3-85791-769-1
Stefan Ineichen
Cap Arcona 1927–1945
Märchenschiff und Massengrab
Bald nach ihrer Jungfernfahrt im Herbst 1927 wurde die Cap Arcona zum Lieblingsschiff reicher südamerikanischer Familien. Während nobel gekleidete Herren und Damen mit Bubiköpfen und Topfhüten tropische Sommernachtsfeste auf dem Sportdeck feierten, ... [mehr...]
April 2014
978-3-85791-741-7
Daniela Kuhn, Vera Markus
Welche Heimat?
Zwei jüdische Lebensgeschichten. Chaviva Friedmann und Emanuel Hurwitz
Chaviva Friedmann wurde 1925 in Berlin geboren als Hannelore Cäcilie Rosshändler. Kurz vor der Kristallnacht wurde ihr Vater deportiert. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [1]
272 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagSeptember 2013
978-3-85791-711-0
Daniel de Roulet
Kamikaze Mozart
Roman
Fumika, japanische Musikstudentin in Berkeley, verliebt sich in den Schweizer Physiker Wolfgang, der im Team von Robert Oppenheimer an der Atombombe baut. In Japan hat ihre Familie für sie einen Mann bestimmt, den sie noch nie gesehen hat und der Kamikaze-Anwärter ... [mehr...]
Unveränderte Neuauflage der Ausgabe von 1992, August 2013
978-3-85791-719-6
Niklaus Meienberg
Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.
Niklaus Meienbergs Enquête über den Landesverräter Ernst S. zählt zu den Klassikern der Schweizer Reportageliteratur. [mehr...]