August 2023
978-3-03926-058-4
Renato Martinoni
Die Glocke von Marbach
Antonio Ligabue, Roman
Renato Martinoni geht von historischen Dokumenten und den künstlerischen Werken Antonio Ligabues (1899–1965) aus, um die Geschichte der ersten zwanzig Lebensjahre des «italienischen van Gogh» in der Schweiz zu erzählen. [mehr...]
August 2023
978-3-03926-059-1
Isolde Schaad
Das Schweigen der Agenda
Geschichten vom Innehalten und Aufhören – Im Auge des Grossen Duden, neudeutscheste Fassung
Seit Jahrzehnten wirft Isolde Schaad ihr Argusauge auf die akuten gesellschaftlichen Vorgänge, ihre eigene Generation eingeschlossen. [mehr...]
7. Aufl., Juli 2023
Titel der Originalausgabe: «Il fondo del sacco», Edizioni Casagrande, Bellinzona 1970
978-3-85791-495-9
Plinio Martini
Nicht Anfang und nicht Ende
Roman
Hunger, Armut und Allgegenwärtigkeit des Todes treiben Gori um 1927 aus dem kargen Alltag im Maggiatal ins ferne Kalifornien. Zurück lässt er seine erste Liebe, Maddalena, seine Familie und Freunde. [mehr...]
3. Aufl., Mai 2023
978-3-03926-055-3
Charles Ferdinand Ramuz
Sturz in die Sonne
Roman
Am Anfang steht eine wissenschaftliche Entdeckung: Wegen eines Unfalls im Gravitationssystem stürzt die Erde in die Sonne zurück. «Es wird immer heisser werden, und schnell wird alles sterben», schreibt C. F. Ramuz lakonisch dazu. [mehr...]
Mai 2023
978-3-03926-057-7
Mariella Mehr
Zeus oder der Zwillingston
Roman
Ein Spottgesang auf die pseudowissenschaftlichen Zuschreibungen durch selbst ernannte Seelenärzte, welche Mehr am eigenen Leib erfahren musste, und beschwört zornig das Ende des Mythos, den Untergang des Patriarchats. [mehr...]
Mai 2023
978-3-03926-056-0
Islam Alijaj, Christine Loriol
Wir müssen reden
Ein biografisches Manifest
Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosova. [mehr...]