Georg F Hoffmann
Diesem Volke ist jeder Tag ein Fest
Frankfurt um 1830 aus der Sicht eines Baslers
Das volkskundliche Taschenbuch [34]
Sept. 2003978-3-85791-443-0
Georg Hoffmann weilte von 1828 bis 1831 in Frankfurt und berichtet, zurück in Basel, über das gesellschaftliche Leben in der damals für den Handel bekannten Stadt. Mit Ironie und stilistisch ambitioniert beschreibt er nicht nur das wichtigste Fest im Jahresgang, ... [mehr]
Klemens Renoldner
Hagenwil-les-deux-Eglises
Ein Gespräch mit Niklaus Meienberg. Mit einem Fotoessay von Michael von Graffenried und einem Aufsatz von Erich Hackl
978-3-85791-395-2
Anfang Mai 1991 fährt Klemens Renoldner aus Wien in den Kanton Thurgau, um mit Niklaus Meienberg auf Schloss Hagenwil zwei Tage zu verbringen. Seine Absicht ist, Werk und Persönlichkeit des Schweizer Schriftstellers, Journalisten und Historikers im österreichischen Rundfunk vorzustellen. [mehr]
Michail Schischkin
Die russische Schweiz
Ein literarisch-historischer Reiseführer
978-3-85791-438-6
«Ein fremdes Land bleibt so lange fremd, bis du dir Verwandte und dir nahe Menschen gefunden hast. Also machte ich mich im Alpenland auf die Suche nach Gogol und Bunin, Rachmaninow und Strawinskij, Herzen und Nabokow, wie sich ein armer Provinzler in der Hauptstadt reiche Verwandte sucht.» [mehr]
Ernst Halter erinnert sich an seine Kindheit in der Kleinstadt Zofingen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sind sehr genaue und stimmungsreiche Erinnerungen an Schule und Krieg, an Stadtbewohner, Vorfälle und Unfälle, Spiele und Krankheiten, Fabriken, Bücher, an Freiheiten und Zwänge. [mehr]
Barbara Kopp
Die Unbeirrbare
Wie Gertrud Heinzelmann den Papst und die Schweiz das Fürchten lehrte
978-3-85791-442-3
Kühn forderte Gertrud Heinzelmann vom Papst 1962 die Weihe von Priesterinnen. «Ich bin», schreibt sie, «mit jeder Faser dem Neuen verpflichtet und behaupte gerade deshalb, ein sehr guter Christ zu sein.» Ihre Forderung ist weltweit ein Tabubruch. [mehr]
«Willkommen zur letzten Fahrt.» In ihrem Schlafabteil des Euronight 467 «Wiener Walzer» sitzt die beliebte Fernsehmoderatorin der Reality-Show «Blick ins Herz» und hält einen Drohbrief in der Hand. Es ist nicht der erste seiner Art, doch jetzt scheint es ernst zu werden. [mehr]
Ist es möglich, dass ein neunjähriger Junge getötet hat und sich in keiner Weise mehr daran erinnern kann? Ja, sagen die Richter und die Anwälte und die Familie des Knaben. Ja, sagt auch die Familie der getöteten Lisa May, der eine grosse Karriere als Tänzerin vorausgesagt worden war. [mehr]
Ernst Strebel, Suzanne Zahnd, Martin R Dean
RailTime - das Hörbuch: Irrenfahrt /Zugzwang /Eiszeit
Alle drei Hörspiele zusammen mit einem ausführlichen Booklet
978-3-85791-432-4









