Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Schwarze Frau, weisser Prinz
Paula Charles

Schwarze Frau, weisser Prinz

Febr. 1997
978-3-85791-280-1

als ePub herunterladen

Als kleines Mädchen auf der Karibikinsel St. Lucia träumt sie bereits den hochfliegenden Traum von der Liebe. An ihm hält sie naiv und beharrlich fest, den pragmatischen Haltungen und den Enttäuschungen anderer Frauen zum Trotz. [mehr]

Der Rock, der Roll + überhaupt
Polo Hofer

Der Rock, der Roll + überhaupt

Poems
Febr. 1997
978-3-85791-284-9

Gedankenblitz / Ich war schon auf dem Weg / zu dir; / als mir eines klar wurde: / Dich zu vermissen / ist besser! [mehr]

Mein Text so blau
Isolde Schaad

Mein Text so blau

Der Sound der Literatur. Essays, Stories und Dramen vom Tatort
Febr. 1997
978-3-85791-282-5

per Post bestellen

Im Pfuhle der Einschaltquote räkeln sie sich, als die Mimen des Bedeutenden. Früher hiessen sie Kritiker und kritisierten. Nun sind sie Darsteller geworden, die Darsteller der Literatur. Denn der kleinste Teil des Literaturbetriebs ist die Literatur. [mehr]

Gourrama
Friedrich Glauser

Gourrama

Ein Roman aus der Fremdenlegion
Jan. 1997
978-3-85791-246-7

Als die einzige Sache, zu der er stehen könne, hat Glauser seinen Legionsroman bezeichnet – um im nächsten Moment wieder daran zu zweifeln. «Gourrama» war das Werk, mit dem er zentrale Erfahrungen seines Lebens verarbeitete und sich als Autor beweisen wollte. [mehr]

Ein Leben zwischen Hitler und Carlos: François Genoud
Karl Laske

Ein Leben zwischen Hitler und Carlos: François Genoud

Sept. 1996
978-3-85791-276-4

Seiner Verehrung für Hitler und den Nationalsozialismus ist François Genoud sein Leben lang treu geblieben, ebenso dem Antisemitismus und seinen Beziehungen zu arabischen Extremisten. 1932 traf er Hitler, lebte während des Krieges zeitweise im Deutschen Reich, arbeitete mit dem deutschen Geheimdienst, ... [mehr]

Laure Wyss: Schriftstellerin und Journalistin
Corina Caduff (Hg.)

Laure Wyss: Schriftstellerin und Journalistin

Aug. 1996
978-3-85791-277-1

per Post bestellen

Ob sie in Rom am Grab der schwedischen Königin Christina steht, mit einer Strafgefangenen in Hindelbank spricht oder für einen Text über Europa die Schweizer Grenzen überschreitet; ob sie als Reporterin für die Printmedien unterwegs ist oder ob sie literarische Bücher publiziert: Laure Wyss schaut ... [mehr]

Kilchenstock
Emil Zopfi

Kilchenstock

Der Bergsturz in den Köpfen
Aug. 1996
978-3-85791-275-7

«Eine fürchterliche Katastrophe ist so wahrscheinlich, dass Schweigen meinerseits mir als Verbrechen erschiene», schrieb der Geologe Albert Heim im November 1928 an den Landammann des Kantons Glarus. Am Kilchenstock über Linthal droht nach dem Urteil der Wissenschaftler ein Bergsturz. [mehr]

Sonnenhalb - Schattenhalb
Margrit Hugentobler, Susanne Gysi

Sonnenhalb - Schattenhalb

Wohngeschichten und Wohnsituationen von Frauen in der Schweiz
Apr. 1996
978-3-85791-271-9

Frauen sind die wohnende Mehrheit: Sie ziehen früher als Männer von zu Hause weg und überleben ihre Partner um ein gutes Jahrzehnt. Ob berufstätig oder nicht, sie verbringen viel Zeit im Wohnbereich. [mehr]

Arbeite wer kann! / Travaille qui peut!

Arbeite wer kann! / Travaille qui peut!

März 1996
978-3-85791-273-3

Zum ersten Mal kommen Arbeitslose in einem zweisprachigen, illustrierten Buch zu Wort. Die AutorInnen geben einen Einblick in vergessene Momente der Geschichte und informieren die LeserInnen über die heutige Realität der Arbeitslosen der Schweiz. [mehr]

Die blaue Linie
Daniel de Roulet

Die blaue Linie

Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [5]

Febr. 1996
978-3-85791-269-6

per Post bestellen

Die blaue Linie auf den Strassen New Yorks markiert den Weg durch die fünf Stadtteile, die die 25 000 Marathonläufer durchqueren, bevor sie nach 26 Meilen beim Central Park das Ziel erreichen. [mehr]