Februar 2020
978-3-85791-886-5
Hannes Binder
Der digitale Dandolo
Graphic Novel
An einem unschuldigen Tag wird Hannes Binder zu einer Tagung nach Venedig eingeladen mit dem Titel «Der digitale Dandolo». Als Künstler soll er den Kongress zur Zukunft Venedigs begleiten. [mehr...]
August 2016
978-3-85791-811-7
Hannes Binder
Born des Bösen
Graphic Novel
Mitten im Ozean auf der «Fun Factory» – einer Mischung aus römischer Galeere und Floss der Medusa – sitzt der Illustrator über seiner Arbeit und hinterfragt mit schlech- tem Gewissen den Sinn seines Tuns. Liefert er nur noch schöne Bilder für ... [mehr...]
Separatdruck aus Hannes Binders «Glauser», September 2015
978-3-85791-789-9
Mai 2014
978-3-85791-737-0
Hannes Binder
Die Chronik des Zeichners
Graphic Novel
Als Hannes Binder Tagebücher und Dokumente seiner Grossmutter findet und liest, lernt er auch seinen Urgrossvater kennen. Dieser wollte Maler werden, doch sein Vater, ein von der aufkommenden Industrie bedrängter Kammmacher, bittet ihn, sich das gut ... [mehr...]
Oktober 2013
978-3-85791-706-6
Hansjörg Quaderer (Hg.)
'Jener furchtbare 5. April 1933'
Pogrom in Liechtenstein. Herausgegeben und mit einer Dokumentensammlung versehen von Hansjörg Quaderer. Mit einer Graphic Novel von Hannes Binder.
5. April 1933: Liechtensteiner Nationalsozialisten wollen Alfred und Fritz Rotter (Schaie), zwei schillernde jüdische Theaterdirektoren, den Berliner Behörden ausliefern, obwohl weder Rechtshilfebegehren noch Schuldspruch vorliegen. [mehr...]
Dezember 2011
978-3-85791-652-6
Hannes Binder, Friedrich Glauser
Glauser
Sieben gezeichnete Geschichten von, zu, mit und um Friedrich Glauser. Um eine Geschichte erweiterte Neuausgabe von "Nüüd appartigs ..."
1988 erschien mit grossem Erfolg ein 'Krimi-Comic' von Hannes Binder nach dem Roman 'Der Chinese' von Friedrich Glauser. Es folgte ein zweiter, 'Krock & Co. [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2007
978-3-85791-534-5
Hannes Binder
Der Venediger
Hannes Binder verknüpft in seinem Buch, das keinen Anspruch auf historische Genauigkeit erhebt, die im Alpenraum bekannte Sage der Venediger, die sommers in den Alpen Steine suchten, diese zu Gold machten und damit ihre stolze Stadt bauten, mit der erfundenen ... [mehr...]
Juli 2005
978-3-85791-481-2
Hannes Binder, Friedrich Glauser, Frank Göhre
Nüüd appartigs...
Sechs gezeichnete Geschichten
1988 erschien mit grossem Erfolg der «Krimi-Comic» «Der Chinese» von Hannes Binder nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Glauser. 1990 folgte ein zweiter, «Krock & Co. [mehr...]
April 2002
978-3-85791-383-9
Hannes Binder
Eine Melodie, die der Kommissär schon einmal gehört hatte...
Hannah Arendt pflegte um den Campanile von Tegna zu spazieren, zwecks Nachdenken. Ihre Geh- und Denkschlaufen führen um den Turm herum und ins Ristorante, wohin ihr Wachtmeister Studer auf dem Fuss folgt. [mehr...]
August 1998
vergriffen
978-3-85791-316-7
Hannes Binder
Glausers Fieber
Im November 1935 wurde Friedrich Glauser wegen seines Opiumkonsums aufgrund einer Verordnung seines Amtsvormundes in die Berner Heilanstalt Waldau eingewiesen. Dieser auferzwungenen Isolation und Immobilität setzte er in einem literarischen Gewaltakt die «Fieberkurve» entgegen. [mehr...]