Suche
Sprache des Widerstands
... und kulturellen Anteilnahmen? Nein, meine Herren, ich träume eure Träume nicht.» (Mariella Mehr, «gopferdeckelduseckel») Ebenso kämfperisch zeigt sich Laure Wyss, indem sie in ihren Reportagen und ...Frischs Fiche und andere Geschichten aus dem Kalten Krieg
... kuratiert von Rémi Jaccard und Philip Sippel, präsentiert Texte aus dem Limmat Verlag von Max Frisch, Mariella Mehr, Otto F. Walter, Niklaus Meienberg und Laure Wyss. Vernissage 9. Juni 2017 18:30 Uhr, ...«Kindheit in der Schweiz»
... Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Laure Wyss, Oscar Peer oder Aline Valangin schreiben viele Nichtprominente, denen allen eines gemeinsam ist: Sie erzählen packend und anschaulich von ...Lesung mit Ingo Ospelt
... Laure Wyss, Isolde Schaad, Iris Roten, Hugo Loetscher und Constantin Seibt zusammengestellt. Ingo Ospelt, geboren 1961 in München, aufgewachsen in Vaduz, absolvierte nach der Matura von 1981–1984 die ...Schreiben im Gefängnis – Literatur im Archiv
... Patricia Highsmith, Ludwig Hohl, Grisélidis Réal, Laure Wyss u.a. Sie alle waren im Gefängnis, sei dies als Häftling, Reporterinnen oder Besucher. Und etwas ist ihnen gemeinsam: Sie haben Eindrückliches ...Kurze Geschichte des Limmat Verlags
... die Bücher von Julia Weber, Meral Kureyshi, Usama Al Shahmani, Christoph Keller, Adelheid Duvanel, Mariella Mehr, Erika Burkart, Laure Wyss, Isolde Schaad, Niklaus Meienberg, Simona Ryser, Katharina Tanner ...Limmat-Autorinnen am Katharinen-Turm
Der errichtete Turm beim Fraumünster erinnert an 500 Frauen, die Zürich prägten. Mit dabei sind Isolde Schaad, Marianne Pletscher und Laure Wyss. Zur Webseite.Seite 2 von 2