2. Aufl., März 2021
978-3-03926-007-2
Solidaritätsnetz Ostschweiz und Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Ostschweiz (Hg.)
«Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.»
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz erzählen
«Wenn du den Weg von Afghanistan in die Schweiz gefunden hast, findest du auch den Weg von Kreuzlingen nach Oberbüren!» [mehr...]
April 2019
Titel der englischen Ausgabe: «Switzerland elsewhere. Historical Sketch of the Global Presende of a Nation»
978-3-85791-878-0
Leo Schelbert
Von der Schweiz anderswo
Historische Skizze der globalen Präsenz einer Nation
Nationen waren nie abgeschlossene Gebilde, vielmehr sind sie schon immer mit der Welt verflochten. Anhand von Hunderten von Schweizerinnen und Schweizern zeigt Leo Schelbert beispielhaft, wie vielfältig eine Nation in der Welt präsent ist. [mehr...]
Oktober 2017
978-3-85791-845-2
Simone Müller
«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen. 11 Porträts
In der Zwischenkriegszeit gingen sie zu Hunderten, in den späten Vierziger- und Fünfzigerjahren zu Tausenden. Sie hiessen Emma, Bertha oder Marie und kamen aus Wilderswil, Urnäsch oder Bellinzona. [mehr...]
4. Aufl., Oktober 2017
Titel der Originalausgabe: «Dix petites anarchistes», Buchet Chastel, Paris
978-3-85791-839-1
Daniel de Roulet
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
Roman
1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies ... [mehr...]
August 2017
978-3-85791-801-8
Piero Bianconi
Der Stammbaum
Chronik einer Tessiner Familie
«Der Stammbaum»: Anhand der eigenen Familie erzählt Bianconi vom Schicksal der Bewohner des kleinen Tessiner Bergdorfs Mergoscia. Als er im März 1966 in das fast verlassene Dorf hochsteigt, findet er zerfallende Mauern und darin eine Truhe mit Dokumenten, ... [mehr...]
Juni 2014
978-3-85791-992-3
Susann Bosshard-Kälin, Leo Schelbert
Westward
Encounters with Swiss American Women
15 portraits of Swiss women who immigrated to the United States in the 20th century. They hailed from different Swiss cantons, came from varied familial and occupational backgrounds, and are living in different states of the USA, while two of them have returned to Switzerland. [mehr...]
Februar 2014
978-3-85791-710-3
Susann Bosshard-Kälin, Leo Schelbert
Nach Amerika
Lebensberichte von Schweizer Auswanderern
Albert Daub, Coiffeurssohn aus Zürich-Aussersihl, seifte als Knabe samstags die Bärte der Kunden ein im väterlichen Salon, wo der 'Freidenker' und das 'Volksrecht' auflagen. Er lernte in der Zürcher Buchhandlung, in der James Joyce fast täglich vorbeikam ... [mehr...]
Oktober 2013
978-3-85791-718-9
Petra Koci
Weltatlas der Schweizer Orte
Zurich - Berna - Locarno Spring ... 15 Reportagen rund um den Globus
In Vevey, Indiana, gründet der Westschweizer Winzer Jean-Jaques Dufour das erste kommerziell erfolgreiche Weingut in den usa und lässt Flaschen per Pferd ins Weisse Haus liefern. Nach einer langen dramatischen Reise erreicht ein Grüppchen Zürcher ... [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [42]
768 Seiten, gebunden, 47 Abbildungen + Karten sowie 2 Kartenbeilagen3. Aufl., April 2011
978-3-85791-504-8
Heinrich Lienhard
'Wenn Du absolut nach Amerika willst, so gehe in Gottesnamen!'
Erinnerungen an den California Trail, John A. Sutter und den Goldrausch 1846–1849
«Der Limmat Verlag macht fabelhafte Bücher, und hier ist ihm – und der Herausgeberin Christa Landert – ein besonders tolles gelungen! Wer in seiner Jugend Karl Mays Wildwestromane verschlungen hat – der kann in diesem prachtvoll edierten Werk nachlesen, wie es wirklich war.» Die ZEIT [mehr...]
April 2011
978-3-85791-629-8
Stefan Ineichen
Endstation Eismeer
Schweiz - Titanic - Amerika
Am 14. April 1912 versank die Titanic im Atlantik, an Bord befanden sich zahlreiche Passagiere und Angestellte aus der Schweiz: etwa der Schweizermeister im Tennis, der Verwaltungsratspräsident des 'Swiss Bankverein', der mit einem Juristen den Bankrotteur ... [mehr...]