Elisabeth Kaestli
Gräben und Brücken
Freundschaften vor und nach den Kriegen im Balkan. 16 Porträts
978-3-85791-464-5
Auf Lese- und anderen Reisen durch das ehemalige Jugoslawien sind Elisabeth Kaestli Frauen und Männer unterschiedlichen Alters mit verschiedensten Berufen begegnet. Einige von ihnen haben ihr erzählt, wie es war, als Menschen zu Feinden wurden, die ... [mehr]
Dilney Cunha
Das Paradies in den Sümpfen
Eine Schweizer Auswanderungsgeschichte nach Brasilien im 19. Jahrhundert
978-3-85791-471-3
1998 wird der brasilianische Historiker Dilney Cunha von der südbrasilianischen Stadt Joinville beauftragt, die Entstehungsgeschichte der 150-jährigen Wirtschaftsmetropole aufzuarbeiten. Seine Recherche führt ihn in die Schweiz, genauer in die Region ... [mehr]
Fabio Pusterla, Stefano Raimondi, Antonio Rossi, Massimo Daviddi, Alida Airaghi, Dubravko Pusek, Pierre Lepori, Pietro De Marchi
Das Gewicht eines gewendeten Blattes /Il peso di un foglio girato
Gegenwartslyrik im Grenzraum Schweiz-Italien. Gedichte Italienisch und Deutsch
978-3-85791-461-4
Ueber die Grenzen hinweg - Italienische Lyrik von Lausanne bis Mailand, von Zürich bis Mendrisio. In einer repräsentativen Auswahl von acht der wichtigsten, nach 1950 geborenen, zeitgenössischen DichterInnen des Grenzraumes Schweiz - Italien soll zum ... [mehr]
Anne Cuneo
Garamonds Lehrmeister
Antoine Augereau - Schriftenschneider, Drucker, Verleger und Buchhändler
978-3-85791-463-8
Im Morgengrauen des 24. Dezembers 1534 wird in Paris Antoine Augereau auf dem Scheiterhaufen verbrannt, auch seine Bücher werden ins Feuer geworfen. [mehr]
Mauro Abbühl (Hg.), Chudi Bürgi (Hg.), Dagmar Kopse (Hg.)
Soukous, Kathak und Bachata
Musik und Tanz aus Afrika, Asien und Lateinamerika in der Schweiz
978-3-85791-468-3
Indischer Tanz in Basel, Bachata-Clubs im Zürcher Langstrassenquartier, arabisch-schweizerische Fusionsprojekte zeitgenössischer Musik auf Tournee, Soirée africaine im Gemeindesaal, Secondos im Hiphop-Business: Eingewanderte MusikerInnen und TänzerInnen ... [mehr]
Zum ersten Mal wird mit diesem Buch der ganze Korpus 'Bergkinder' veröffentlicht. Grundlage dafür bildeten Kontaktkopien der Negative, jeweils im Dutzend auf einem Bogen angeordnet, und dem ursprünglichen Inventar von Emil Brunner folgend. [mehr]
Isolde Schaad
Vom Einen
Literatur und Geschlecht. Zehn Porträts aus der Gefahrenzone
978-3-85791-465-2
Schöne Literatur soll sexy sein, verkünden neuerdings ihre Anbieter. Und Schriftsteller haben ja tatsächlich ein Geschlecht, wie ihr Nachbar auch, der vielleicht Elektromonteur oder Mathematiklehrerin ist. [mehr]
Sie kommen aus Italien oder Ghana, sie wohnen in Flums mit einer philippinischen Mutter und einem Schweizer Vater, sie sind in der Türkei aufgewachsen und leben in Zürich – Kinder von Immigranten sind Experten des Fremdseins und der Flexibilität, Grenzgängerinnen ... [mehr]
Dora Stettler
Im Stillen klagte ich die Welt an
Als "Pflegekind" im Emmental
978-3-85791-467-6
Im Sommer 1934 werden zwei Mädchen aus der Stadt Bern auf einen abgelegenen Bauernhof in Pflege gegeben. Die Mutter will nach der Scheidung wieder heiraten, dabei stören die Kinder. [mehr]
Ute Kröger
Zürich, du mein blaues Wunder
Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt
978-3-85791-447-8
Hier hat im 13. Jahrhundert Ratsherr Manesse Minnelieder gesammelt, hier wurden im 18. [mehr]









