Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Einig - aber nicht einheitlich
500 Seiten, Leinen, Fadenheftung, reich illustriert, vierfarbig , französisch
November 2013
SFr. 68.–, 74.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-708-0

per Post bestellen

Redboox Edition, im Auftrag der SP Schweiz (Hg.)

Einig - aber nicht einheitlich

125 Jahre Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Von der Vorgeschichte in der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Gründung am 22. [mehr...]

Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung
224 Seiten, gebunden, etwa 20 Abbildungen und Fotos
Ergänzte und überarbeitete Neuausgabe von «Der Justizmord an Anna Göldi», Oktober 2013
SFr. 34.80, 34.80 €
vergriffen
978-3-85791-714-1
Walter Hauser

Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung

Anna Göldi fand am 13. Juni 1782 in Glarus durch das Schwert des Scharfrichters den Tod. [mehr...]

Weltatlas der Schweizer Orte
288 Seiten, gebunden, 95 vierfarbige Fotografien, 15 Karten
Oktober 2013
SFr. 39.50, 44.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-718-9

per Post bestellen

Petra Koci

Weltatlas der Schweizer Orte

Zurich - Berna - Locarno Spring ... 15 Reportagen rund um den Globus

«Weltatlas der Schweizer Orte» folgt 15 Schweizer Ortsnamen in die Welt hinaus, porträtiert in Wort und Bild die Orte mit Schweizer Wurzeln, erzählt ihre Geschichte, von ihren Gründern und Bewohnern. [mehr...]

Moderne Poesie in der Schweiz
640 Seiten, Leinen, 40 Abbildungen, 4farbig und s/w
Oktober 2013
SFr. 58.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-726-4

per Post bestellen

Roger Perret (Hg.)

Moderne Poesie in der Schweiz

Eine Anthologie von Roger Perret

113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. [mehr...]

«Jener furchtbare 5. April 1933»
112 Seiten, 80 Abb., Klappenbroschur, Abbildungen, Fotos, Dokumente
Oktober 2013
SFr. 32.50, 27.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-706-6

per Post bestellen

Hansjörg Quaderer (Hg.)

«Jener furchtbare 5. April 1933»

Pogrom in Liechtenstein. Herausgegeben und mit einer Dokumentensammlung versehen von Hansjörg Quaderer. Mit einer Graphic Novel von Hannes Binder.

5. April 1933: Liechtensteiner Nationalsozialisten wollen Alfred und Fritz Rotter (Schaie), zwei schillernde jüdische Theaterdirektoren, den Berliner Behörden ausliefern, obwohl weder Rechtshilfebegehren noch Schuldspruch vorliegen. [mehr...]

Zu viele Gäste stören die Ruhe des Bades. Aber allzu ruhig ist auch ungesund
276 Seiten, Klappenbroschur, viele Fotos und Dokumente
August 2013
SFr. 48.–, 52.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-724-0

per Post bestellen

Annatina Nay

Zu viele Gäste stören die Ruhe des Bades. Aber allzu ruhig ist auch ungesund

Das Hotel Tenigerbad. Bilder und Geschichten in fünf Akten

Im Jahre 1977 schlossen sich die Tore des Hotel Waldhaus im Tenigerbad und bis heute wurde das ehemalige Kurbad nicht wieder eröffnet. Der riesige Komplex, bestehend aus mehreren Gebäuden inklusive einer Mineralquelle, steht mitten im Nirgendwo in der Val Sumvitg, einem Seitental der Surselva. [mehr...]

Es ist kalt in Brandenburg
192 Seiten, gebunden, 28 Fotos und Dokumente
August 2013
SFr. 28.50, 28.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-721-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Niklaus Meienberg

Es ist kalt in Brandenburg

Ein Hitler-Attentat

Maurice Bavaud, geboren 1916 in Neuenburg, technischer Zeichner und Theologiestudent, kam aus bescheidenen Verhältnissen. Der Vater war Pöstler, die Mutter führte einen Gemüseladen. [mehr...]

Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.
144 Seiten, gebunden
Unveränderte Neuauflage der Ausgabe von 1992, August 2013
SFr. 28.50, 28.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-719-6

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Niklaus Meienberg

Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.

Niklaus Meienbergs Enquête über den Landesverräter Ernst S. zählt zu den Klassikern der Schweizer Reportageliteratur. [mehr...]

Fräulein, zahlen bitte!
328 Seiten, gebunden, 110 Fotografien/Abbildungen, durchgehend zweifarbig
Mai 2013
SFr. 48.–, 54.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-643-4

per Post bestellen

Verein Frauenstadtrundgang Zürich (Hg.)

Fräulein, zahlen bitte!

Von legendären Wirtsfrauen, stadtbekannten Lokalen und hart verdientem Geld

«Fräulein, zahlen bitte!» spürt den Lebenswegen von Frauen in der Zürcher Gastronomie nach. Das Buch erzählt von legendären Kellerinnen, Köchinnen und Wirtinnen, die in Zürich ihr Glück suchten und fanden. [mehr...]

Ledig und frei
180 Seiten, gebunden, 28 vierfarbige Fotografien
Dezember 2012
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-694-6

per Post bestellen

Daniela Kuhn

Ledig und frei

12 Porträts von Frauen, die nicht geheiratet haben

Hanni Stube blickt mit 99 Jahren auf vergangene Lieben zurück, Adelheid Senn war als Laborantin während dem Bürgerkrieg im Jemen und Eva Wohnlich hat ihre Freundin, mit der sie 32 Jahre lang das Leben geteilt hat, durch ein Inserat in der Annabelle kennengelernt. [mehr...]

Wer nicht gern Traktor fährt, muss nicht Bauer werden
160 Seiten, 56 Abb., gebunden
Dezember 2012
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-691-5

per Post bestellen

Wer nicht gern Traktor fährt, muss nicht Bauer werden

14 Porträts von Stiftinnen und Stiften aus der Schweiz

In der Schweiz absolvieren zwei von drei Jugendlichen eine Berufslehre. Die meisten lassen sich zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau ausbilden. [mehr...]

Eiholz
256 Seiten, 41 Abb., gebunden
2., Aufl., September 2012
SFr. 38.–, 42.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-478-2

per Post bestellen

Otto Scherer

Eiholz

Eine Kindheit im Zentrum der Welt

Laut Hofchronik stehen auf dem 'Eiholz' 336 Birnbäume in 53 Sorten und 267 Apfelbäume in 45 Sorten. Die Mostbirnen werden von den Knechten vom Baum geschüttelt, der kleine Otti und seine Geschwister müssen auflesen helfen. [mehr...]