2. Aufl., Juli 2021
978-3-85791-686-1
Linard Bardill
Der kleine Buddha
Geschichten, Lieder und Gedichte. Mit CD
Seit Jahren schreibt Linard Bardill in der «Coopzeitung» eine Kolumne: über das Wetter, den Blick aus seinem Fenster, seine Erfahrungen auf der Bühne, über Politik. Das grösste Echo aber hat er, wenn er über den «kleinen Buddha» schreibt, so nennt ... [mehr...]
April 2020
978-3-85791-898-8
Margrith Lin
Ein Bruder lebenslänglich
Vom Leben mit einem behinderten Geschwister
Im Jahr 1952 erkrankte der Bruder von Margrith Lin an einer tuberkulösen Meningitis, er war zweieinhalb Jahre alt. Bereits totgesagt, überlebte er seine schwere Krankheit, nach zwei Jahren Spital- und Kuraufenthalt kehrte der Bruder wieder nach Hause zurück: «körperlich geheilt dank neuzeitlichen ... [mehr...]
Februar 2020
978-3-85791-889-6
Cécile Brändli-Probst
Von den Freuden der kinderreichen Familie
«So viele junge Menschen um sich zu haben, jeder mit anderen Gaben, Talenten und Eigenheiten – das fand ich immer wieder derart spannend und bereichernd, dass Sorgen und Belastungen nicht so schwer wogen.» . [mehr...]
August 2017
978-3-85791-830-8
Dorothee Degen-Zimmermann
Aus dir wird nie etwas!
Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr...]
2. Aufl., Juni 2017
978-3-85791-826-1
Manuel Bauer
Brief an meinen Sohn
Über die Liebe zu einem behinderten Kind
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang ... [mehr...]
Februar 2017
978-3-85791-824-7
Elsbeth Zweifel
Das Bündel Zeit
Erinnerungen an eine Kindheit am Berg
Eine Kindheit in den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts auf der Orenplatte bei Braunwald: Der Vater will nicht länger im engen Tal der Linth bleiben, das geprägt ist von Fabrikarbeit, Armut und Hoffnungslosigkeit. Er gibt das Hotel auf, das seit ... [mehr...]
März 2016
978-3-85791-803-2
Joli Schubiger-Cedraschi
Haus der Nonna
Aus einer Kindheit im Tessin
Im Jahr 1939 bringt der Vater die vierjährige Joli Cedraschi aus Zürich ins Tessiner Dorf zu den Grosseltern. Berufliche Aussichten haben ihn wie andere Väter in die grosse Stadt ziehen lassen, zurück blieben die Kinder, die Frauen und die Alten. ... [mehr...]
2.. Aufl., November 2015
978-3-85791-781-3
Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen
Sie waren Wunschkinder, aber manchmal auch ein Esser zu viel. Sie wohnten an der Zürcher Goldküste oder im Tessiner Dorf, im Walliser Bergtal, in der Stadt. [mehr...]
November 2015
978-3-85791-782-0
Kindheit in der Schweiz. Fotografien
Ein Fotoband zur Schweizer Kindheit ab 1870. Klassiker der Fotogeschichte neben unbekannten Trouvaillen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz: ein faszinierendes Panorama der Kindheit, das die üblichen Verklärungen weit hinter sich lässt. [mehr...]
5. Auflage, August 2015
978-3-85791-784-4
Meral Kureyshi
Elefanten im Garten
Roman
Als ihr Vater unerwartet stirbt, gerät die junge Erzählerin ins Schlingern. Ein Jahr lang lebt sie im Ungefähren, besucht wahllos Vorlesungen an der Universität, fährt Zug, sucht unvermittelt Orte ihres bisherigen Lebens auf, reist nach Prizren. ... [mehr...]