Insgesamt 27 Ergebnisse gefunden!

Laure Wyss

Laure Wyss ist am 20. Juni 1913 in Biel/Bienne geboren und dort in die Schule gegangen. Nach der Matura (1932) Sprachstudium in Paris, Zürich, Berlin. Abschluss in Zürich, Lehrerinnenpatent für Deutsch ...
cover

Laure Wyss: Schriftstellerin und Journalistin

...  für die Printmedien unterwegs ist oder ob sie literarische Bücher publiziert: Laure Wyss schaut hin, fragt nach, hört zu und schreibt auf. Als eigenwillige Autorin hat sie sich in der Schweizer Literatu ...
cover

Laure Wyss

Leidenschaften einer Unangepassten

Laure Wyss (1913―2002) führte das Leben einer alleinerziehenden, berufstätigen Frau zu einer Zeit, als dieser Lebensentwurf nicht vorgesehen war. Sie wehrte sich gegen die Benachteiligung als Mutter ...
cover

Laure Wyss. Ein Schreibleben

Porträt von Ernst Buchmüller

Laure Wyss, Schriftstellerin und grosse Dame des Schweizer Journalismus, hat die Medienszene dieses Landes massgebend geprägt und beeinflusst, lange bevor es den Begriff überhaupt gab. Ernst Buchmüllers ...
cover

Laure Wyss. Lesebuch

Vor allem als Mitbegründerin und Redaktorin des 'Tages-Anzeiger-Magazins' war Laure Wyss eine angesehene und einflussreiche Journalistin. Erst nach der Pensionierung begann sie, literarische Texte zu schreiben, ...
cover

Kindheit in der Schweiz. Erinnerungen

... geschlagen. Vierunddreissig Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Kindheit an ihrem Ort in der Schweiz. Neben bekannten Namen wie Charles-Ferdinand Ramuz, Laure Wyss, Oscar Peer oder Aline Valangin ...
cover

Das blaue Kleid

Und andere Geschichten

Neun Geschichten von Laure Wyss über Menschen. Sie vermitteln kein Anliegen, keine Moral, keine didaktischen Absichten; sie erzählen in einer subtilen und nuancenreichen Sprache vom Leben; von Nadines ...
cover

Lascar

...  Was so halb entschuldigend klingt, darf getrost ironisch gelesen werden: Laure Wyss' lyrische Prosa besitzt eine geschmeidige Kraft, die den Dingen an ihr Innerstes rührt. Der Abschied vom Kind, ein ...
cover

Briefe nach Feuerland

Wahrnehmungen zur Schweiz in Europa

Laure Wyss nähert sich dem Verhältnis der Schweiz zu Europa an, wie sie es in ihrer Arbeit als Journalistin immer getan hat: Sie geht dorthin, wo es in der Realität erfahrbar ist, in eine Familie von ...
cover

Rascal

Auch in ihrem zweiten Gedichtband vertraut Laure Wyss dem Rhythmus der Sprache und des eigenen Gedankengangs. So entstehen Texte des scheinbar Absichtslosen, Momentanen, Fragmentarischen. Es überlagern ...
cover

Schuhwerk im Kopf

Und andere Geschichten

Begegnungen mit alten Menschen in Vergangenheit und Gegenwart und damit auch mit sich selbst: Laure Wyss formuliert weder Rezepte fürs Altwerden noch Altersweisheiten. Betroffen und sachlich zugleich ...
cover

Alles und jedes hatte seinen Wert

Martha Farner erzählt genau und liebevoll, wie es damals im Schwyz ihrer Kindheit und Jugend war. In schlichter und präziser Sprache berichtet sie über das werktägliche Leben zu Anfang des Jahrhunderts: ...
cover

Protokoll einer Stunde über das Alter

Das hier vorgelegte Gespräch von Bundespräsident Moritz Leuenberger mit der Schriftstellerin Laure Wyss fand am 30. September 2001 im Theater an der Winkelwiese in Zürich statt. An Stelle der übliche ...
cover

Wahrnehmungen

Obwohl sich Laure Wyss in viele ihrer Texte selber einbrachte, wollte sie keine Autobiografie schreiben. Auch ihre Lebenserinnerungen galten den anderen: Menschen, denen sie begegnet war. In den Texten, ...
cover

Zürich, du mein blaues Wunder

Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt

Hier hat im 13. Jahrhundert Ratsherr Manesse Minnelieder gesammelt, hier wurden im 18. Jahrhundert Fantasie und Intuition gegen den regelversessenen Leipziger Professor Gottsched verteidigt, von hier aus ...
cover

igajanumenechligaluege

Poetische Schweizerreise in Mund-Arten

Zwei Generationen nach Mani Matter gibt es eine neue, junge Generation, welche die schweizerdeutschen Dialekte für die Literatur fruchtbar macht. Jenseits von Gemütlichkeit oder Rückzug ins Landesinnere ...
cover

Moderne Poesie in der Schweiz

Eine Anthologie von Roger Perret

113 Jahre Poesie: Diese Anthologie spiegelt das poetische Schaffen in der Schweiz im zwanzigsten Jahrhundert und bis heute. Die poetische Moderne beginnt in der Schweiz um 1900 mit einer Frau, die noch ...
cover

Ein Seidenfaden zu den Träumen

Gedichte aus der Schweiz, ausgewählt und mit einem Vorwort von Usama Al Shahmani

In der Poesie dürfen alle Sprachen zu Wort kommen, denn sie ist der Moment, der dazwischen liegt: zwischen Buchstaben, Wörtern und Sprachen. Dieses Dazwischen ist ein Raum, der nur durch ein Gedicht gefüllt ...

Esplanade Laure Wyss

» Samstag, 17. August 2019, Esplanade Laure Wyss, 2502 Biel «  •   Das Eröffnungsfest dauert von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Zwischendurch liest Barbara Kopp aus der Biografie «Laure Wyss – Leidenschaften ...

Hottinger Literaturgespräche

» Dienstag, 25. September 2018, Theater Neumarkt, 8001 Zürich «  •   Nikolaus Wyss über seine Mutter Laure Wyss Das Gespräch findet mit Charles Linsmayer statt. Während Jahrzehnten war Laure Wyss ...
Seite 1 von 2