Dezember 2011
978-3-85791-649-6
Schöner leben, mehr haben
Die 50er-Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums
In den 50er-Jahren entstand, was uns heute vielfach beglückt und bedrückt. Kühlschrank und Staubsauger hielten Einzug auch in Arbeiterhaushalte, die Zahl der Autos explodierte, der Ruf nach Autobahnen folgte. [mehr...]
November 2011
vergriffen
978-3-85791-605-2
Yvonne Zimmermann (Hg.)
Schaufenster Schweiz
Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896-1964
'Schaufenster Schweiz' präsentiert erstmals eine kohärente Geschichte des dokumentarischen Films in der Schweiz bis 1964. Im Mittelpunkt stehen Reise- und Tourismusfilme, Industriefilme sowie Schul- und Lehrfilme und ihre Verwendung für Aufklärung, Werbung und Bildung. [mehr...]
September 2011
978-3-85791-646-5
Paul Joos
Valendas. Die Welt im Dorf
Paul Joos begleitete knapp 300 Einwohner von Valendas GR mit der Kamera. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiss-Fotografien zeigen, wie im Dorf gelebt, gearbeitet, gefeiert wird. [mehr...]
TatortSchweiz
240 Seiten, gebundenSeptember 2011
vergriffen
978-3-85791-642-7
Beat Portmann
Alles still
Eine junge Frau aus altem Luzerner Patriziergeschlecht möchte herausfinden, wer ihr Vater ist, nachdem ihre Mutter das Geheimnis mit ins Grab genommen hat. Gemeinsam mit einem vermeintlichen Privatdetektiv macht sie sich auf die Suche nach den Spuren, die das Liebespaar in den frühen Siebzigerjahren hinterlassen hat. [mehr...]
August 2011
978-3-85791-640-3
Simona Ryser
Helenenplatz
Roman
Hanna, Treuhänderin im Burnout, sitzt wie gelähmt vor ihrem Computer, flüchtet in die Stadt, klaut in Warenhäusern, versucht Männer kennenzulernen. Ihre junge Sekretärin Sabine übernimmt mehr und mehr die Dossiers, jubelt ihr Dates unter und träumt selbst von der Liebe. [mehr...]
Juli 2011
978-3-85791-635-9
Dschoint Ventschr, Alexander J. Seiler
Geysir und Goliath
Karl Geiser - Bildhauer, Zeichner, Fotograf
Der Film zeigt das Leben des Bildhauers Karl Geiser mit Ausschnitten aus seinem plastischen, grafischen und fotografischen Werk, sowie aus seinen Briefen und Tagebüchern. Dabei liegt der Fokus auf dem Lebenswerk im Doppelsinn des Wortes. [mehr...]
Juli 2011
978-3-85791-645-8
Markus Schürpf
Albert Winkler
Fotografien
Albert Winkler ist ein zu Unrecht vergessen gegangener Schweizer Fotograf. Er schuf soziale wie Wirtschafts- und Industriereportagen und war zugleich der Fotograf der Berner Künstlerszene. [mehr...]
Mai 2011
978-3-85791-627-4
Jeannot Bürgi
Lochhansi oder Wie man böse Buben macht
Eine Kindheit aus der Innerschweiz
1939 – Landesausstellung: Unweit des Festgeländes in Zürich wird an einem Spätsommerabend ein Säugling in einer Kartonschachtel aufgefunden. Das Findelkind kommt zur städtischen Fürsorge und wird Jahre später von einem kinderlosen Ehepaar aus der Innerschweiz adoptiert. [mehr...]
April 2011
978-3-85791-630-4
Walter Hauser
Stadt in Flammen
Der Brand von Glarus im Jahre 1861
Nach einer bewegten Landsgemeinde brach in der Nacht vom 10. /11. Mai 1861 im Stall neben Ratsherr Tschudis Haus ein Feuer aus. Starker Föhn blies, und das Feuer führte zur grössten Katastrophe des noch jungen Bundesstaats. [mehr...]
April 2011
978-3-85791-629-8
Stefan Ineichen
Endstation Eismeer
Schweiz - Titanic - Amerika
Am 14. April 1912 versank die Titanic im Atlantik, an Bord befanden sich zahlreiche Passagiere und Angestellte aus der Schweiz. Die Geschichten all dieser Passagiere verknüpft Stefan Ineichen bis in ihre Verästelungen zu einem faszinierenden Bild der Gesellschaft vor dem ersten Weltkrieg. [mehr...]









